Full text: 1961 (0089)

52 
ser errichtet werden. In Überherrn plant man, im 
Hinblick auf die neue Schachtanlage in Karlsbrunn 
600 Kaufeigenheime für Bergleute zu erstellen. Die 
ses Siedlungsprojekt wird in verschiedener Bezie 
hung richtunggebend sein. Zunächst ist man be 
strebt, Grundrisse und Gestaltung der Häuser den 
neuesten Erkenntnissen zeitgemäßen Wohnens an 
zupassen. Auch städteplanerisch wird die Siedlung 
Überherrn einen Schritt nach vorn darstellen. Des 
weiteren ist dort in Aussicht genommen, den Berg 
mannsfamilien in der Wärme- und Energieversor 
gung den größtmöglichen Komfort zu bieten. Die in 
Planung befindliche Stadt wird durch ein Fernheiz 
werk beheizt werden. Eine zentrale Warmwasser 
versorgung ist ebenfalls vorgesehen. Dieses Bau 
vorhaben ist von der Bundesregierung als soge 
nanntes Demonstrativ-Bauprogramm anerkannt. 
Ein weiteres Ziel der Saarbergwerke liegt in der 
Beseitigung der noch vorhandenen Not- und Elends 
wohnungen, vor allem tm Herzen und am Rande der 
dicht besiedelten Gebiete. Hier gilt es vor allen 
Dingen, die besonders schwierig gelagerten Pro 
bleme der Geländebeschaffung und der Finanzie 
rung zu meistern. 
Die Grubenverwaltung hat weiterhin ins Auge ge 
faßt, im Rahmen des Möglichen auch den werks 
eigenen Althausbesitz, soweit keine betrieblichen 
Interessen entgegenstehen, Belegschaftsmitgliedern 
käuflich zu überlassen. Es kommen selbstverständ 
lich nur solche Objekte in Frage, die den Charakter 
eines Eigenheimes haben. 
Nicht zuletzt gedenkt man aber die Förderung der 
bekannten Bauinteressengemeinschaften (BIG) fort 
zusetzen. Diese Form der Eigenheimförderung er 
freut sich bei den Saarbergleuten großer Beliebt 
heit. In Würdigung der beachtlichen Selbsthilfe so 
wie der Opfer- und Einsatzbereitschaft der Bau 
willigen werden derartige Zusammenschlüsse von 
der Grubenverwaltung als besonders förderungs 
würdig angesehen. So wird die Unternehmenslei 
tung gemeinsam mit der Landes- und Bundesregie 
rung, an eine rühmliche Tradition anknüpfend, auch 
in der fernen Zukunft den fleißigen Bergmanns 
familien zu einem Eigenheim verhelfen. 
Ein zweigeschossiges Wohnhaus mit zwei kompletten Wohnetagen — es gehört unserem Darlehensnehmer Fridolin Kopp und 
steht in Frankenholz, Hauptstraße —, das eine besonders gute Wirtschaftlichkeit ergibt. Das Erdgeschoß mit Küche. Wohn 
zimmer, Schlafzimmer und Bad wird vom Bauherrn bewohnt, während das Obergeschoß mit den gleichen Räumen an ein 
Belegschaftsmitglied der Saarbergwerke AG vermietet ist.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.