Full text: 1961 (0089)

28 
■schaufei durchgeführt werden. Eine neue Schüttgut 
siloanlage mit Zapfstellen auf Grube Jägersfreude 
zeigt die Abbildung 2. 
Stückige Baustoffe, für die Gruben also hauptsäch 
lich Beton- und Ziegelsteine, werden in der Bau 
industrie überwiegend durch Gabelstapler mit Bau 
steingabel tansportiert. Da die Beladung der För 
derwagen mit dieser Einrichtung schlecht möglich 
ist, werden die Steine von den LKW auf den Lager 
platz gekippt und bei Bedarf mit dem Schaufellader 
in Förderwagen verladen. 
Den Einsatz eines Gabelstaplers mit Kippschaufel 
i bei der Verladung von Betonformsteinen auf Grube 
Maybach zeigt Abbildung 3. 
Die Anlieferung von Zement und Gesteinstaub in 
Säcken hat folgende Nachteile: hoher Arbeitsauf 
wand zum Ent- und Beladen der Transportmittel; 
bei Verwendung unter Tage treten Verluste bis zu 
30 % auf. Dazu kommt, daß abgesackter Zement 
und Gesteinstaub beim Einkauf teuerer sind als 
Silo-Zement und Gesteinstaub. 
Es wird deshalb mit der Einführung des Silo-Zement- 
und Gesteinstaubverkehrs (Grube Jägersfreude) 
begonnen, über Tag wird je 1 Zement- und Ge 
steinstaubsilo mit 25 m 3 Inhalt aufgestellt. Der 
Transport zu den Gruben wird mit Spezial-Lkw 
oder Eisenbahnwaggons vorgenommen. Der Um 
schlag von den Spezialwagen in die Silos erfolgt 
mit Druckluft. Die Güter werden in Spezialförder 
gefäßen, die auf Förderwagen untersatzen aufmon 
tiert sind, nach unter Tage befördert. An den Ver- 
wendungs- bzw. Verteilungsstellen unter Tage wer 
den Zwischensilos mit 1—2 m 3 Inhalt aufgestellt. 
Mit Druckluft wird der Inhalt der Spezialförder 
gefäße in die Zwischensilos umgeblasen. Dieser 
Vorgang dauert nur wenige Minuten. Auf Abbildung 
4 ist ein Spezialwagen für Zement und Gestein 
staub mit Zwischensilo im Einsatz auf Grube Jägers 
freude zu sehen. 
Durch Zusatzgeräte ist es möglich, die Bühnen der 
Gesteinstaubsperren zu belegen und Strecken ein 
zukalken 
Zur Zeit werden für alle übrigen Massenmateria 
lien (Ausbauteile, Rohre, Förderrinnen usw.), den 
Abmessungen der Materialwagen bzw. der Hub 
kraft der an den Umschlagstellen unter Tage ein 
gesetzten Hebezeuge entsprechend, Bündelgrößen 
festgelegt. Die Lieferfirmen werden in einigen Mo 
naten nur noch gebündeltes Material anliefern. Das 
bedeutet, daß in Zukunft der Umschlag dieser Gü 
ter bedeutend wirtschaftlicher als bisher vorgenom 
men werden kann. Diese Aktion ist bereits ange 
laufen. Abbildung 5 zeigt gebündelte Teile auf dem 
Lagerplatz der Grube Jägersfreude. 
Wirtschaftlicher Einsatz der angeführten Maschinen 
und termingerechte Ausführung der Transportauf 
gaben setzten einen planmäßig gesteuerten Ablauf 
der Transportvorgänge voraus. Es wurde deshalb 
mit der Aufstellung von Transportabteilungen für 
den über- und Untertagebetrieb begonnen. Eine 
vorbildliche Organisationsform hat die Grube 
Jägersfreude eingeführt, wo einem erfahrenen 
Maschinen-Abteilungs-Steiger die Leitung der Un 
ter- und Übertagtransportabteilungen übertragen 
wurde. Dadurch wurde ein planmäßiges und rei 
bungsloses Ineinandergreifen aller Transportaufga 
ben von der Materialanlieferung über Tag bis zur 
Verwendungssteile unter Tage erreicht. 
Abb. 3: Gabelstabler mit Kippschaufel bei der Verladung 
von Betonformsteinen auf Grube Maybach 
Abb. 4: Spezialwagen für Zement und Gesteinstaub mit Zwi 
schensilo (Grube Jägersfreude)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.