16
Abbildung 7: Unterschied der Kaminhöhen und der austretenden Rauchfahnen (Kraftwerk Barbara)
interessierten Kreise zur Mitarbeit verpflich
ten muß. Es sind an den verschiedenen in
Frage kommenden Staub-Emissionsstellen
noch eingehende Untersuchungen notwendig,
um alle mit dem Staubproblem zusammen
hängenden Fragen beantworten zu können.
Insbesondere ist eine enge Zusammenarbeit
der verschiedenen Zweige der Wissenschaft,
des Ingenieurs, des Chemikers, des Biologen,
des Mediziners und des Juristen erforderlich.
Das so unendlich vielseitige und schwierig
zu behandelnde Problem der Staubbelästi
gung muß aus der Atmosphäre einer öffent
lichen Polemik herausgenommen und in der
Hand von Fachleuten belassen werden, die
willens sind, dieses Problem, das uns fast alle
angeht, zu lösen.
Literaturnachweis : 1. Handbuch der Staubtech
nik von R. Moldau; 2. Rauchgas und Flugstaub In der
Kesselanlage, Mitteilungen der VGB Heft 34/35, April
1955; 3. Die Wirkung der Verunreinigungen durch Rauch
gase und Flugstaub, Mitteilungen der VGB Heft 34/35,
April 1955; 4. Rauchströmung aus Schloten in ebenem
Gelände von Dipl.-Ing. R. Ibing, VDI-Zeitschrift Nr. 32
vom 11. November 1954.
Saarländische
WAYSS & FREYTAG
G, m. b. H.
BAUUNTERNEHMUNG SAARBRÜCKEN
Hoch- u. Tiefbau, Industrie- u. Wohnungsbau, Beton- u. Stahlbetonbau, Brückenbau- u. Gründungen
Telefon 2 74 32 und 2 74 33