Full text: 1953 (0081)

71 
hatte, manches Mal die Zweckmäßigkeit der 
Elektrifizierung von Eisenbahnstrecken und so 
gar der Strecke Paris — Lyon, die einen be 
sonders hohen Verkehr aufweist, zweifelhaft 
erscheinen lassen. Dabei betrug im Jahre 1948 
der Energieverbrauchsanteil der S.N.C.F. am 
Gesamtverbrauch von 28 Milliarden kW-Stun- 
den weniger als 4 Prozent. Die elektrische 
Energieerzeugung Frankreichs wird Ende 1952 
etwa 38 Milliarden kW-Stunden betragen, was 
eine Steigerung von etwa 40 Prozent innerhalb 
von 4 Jahren bedeutet, so daß der Mehrver 
brauch der S.N.C.F. durch neue Elektrifizie 
rungen wesentlich unter der Mehrerzeugung 
liegen wird. 
Bei Kriegsende, im Jahre 1945, besaß Frank 
reich 3531 km elektrifizierte Eisenbahnstrecken, 
etwa 9 Prozent des gesamten Netzes. Seither 
ist die Strecke Sete—-Nimes 1947 unter Span 
nung gesetzt worden, welche die Strecke 
Paris — Toulouse — Nimes auf 1018 km ver 
längerte und zur längsten elektrifizierten 
Strecke ‘Frankreichs und einer der längsten 
Strecken Europas machte. Dieses Jahr wurde 
Paris — Lyon (über 500 km) in Betrieb ge 
nommen und in den nächsten Jahren folgen 
Bordeaux — Montauban und Nimes — Tarascon, 
wo der Anschluß an Lyon — Marseille erfolgt, 
womit der größte Mittelmeerhafen Marseille 
mit elektrisch gefahrenen Zügen mit dem 
Atlantikhafen Bordeaux verbunden wäre. 
In Vorbereitung ist auch der Plan der Elektri 
fizierung der Strecke Valenciennes—Thionville. 
Dieser Plan sieht eine eventuelle Verlängerung 
der Strecke einerseits nach Lille und Dunkerque 
und auf der anderen Seite bis Strasbourg und 
zum Rheine vor. Diese Strecke ist tatsächlich 
durch den umfangreichen Güterverkehr, der auf 
ihr liegt, eine der wichtigsten zweigleisigen 
Strecken Frankreichs. Sie verbindet die eisen 
verarbeitende Industrie und das Kohlengebiet 
Nordfrankreichs mit dem Erzbecken Lothringens. 
Da andererseits die Deutsche Bundesbahn eine 
Elektrifizierung der Strecke Perl — Koblenz 
plant, so würde in Verbindung mit dem Vor 
haben der S.N.C.F. damit auch eine Verbindung 
mit dem Ruhrgebiet hergestellt. 
Die drei großen 
Zentren der Ruhr, Nordfrankreichs und 
Lothringen-Saar würden also verbunden 
und einander genähert, 
was eine der unumgänglich notwendigen Be 
dingungen für einen wirtschaftlichen Betrieb 
des Kombinates ist, wie es der Schumanplan 
darstellt. 
Der Laie kann sich im allgemeinen keinen 
Begriff machen von den technischen Schwierig- 
Schaltstation 1500 V — 1 Gruppe
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.