DIE GARTENARBEITEN DES MONATS
2
17
Stützen zu voll beladener Aeste der Obstbäume,
Ernte von Frühgemüsen,
Aussaat von Salat, Rüben, Radieschen usw.,
Stetes Giessen und Auflockern der
Gemüseländer,
Fortsetzung des Sommerschnittes,
Aufbinden von Georgien,
Pflanzen von Herbst-Astern.
Hochstamm-Kultur
Es dürfte sich wohl in den seltensten Fällen
empfehlen, die zur Anpflanzung in den Haus
gärten nötigen Bäume selbst heranzuziehen, son
dern man beschafft sich solche aus einer guten
Baumschule. Als Pflanzzeit dürfte in den mei
sten Fällen der Herbst zu bevorzugen sein und
zwar aus folgenden Gründen:
1. Die Herbstpflanzung wird zu einer Zeit aus
geführt, in welcher der Landmann nicht so
mit der Arbeit überhäuft ist, als im Frühjahr,
infolgedessen wird die Arbeit des Pflanzens
selbst meist auch bedeutend sorgfältiger aus
geführt.
2. Bei zeitiger Bestellung der Obstbäume erhält
man aus den Baumschulen fast immer bessere
Ware als bei der Frühjahrslieferung, zu wel
cher Zeit in den besseren Geschäften die
Prima-Qualität meist schon vergriffen ist.
3. Bei der Herbstpflanzung kommt den Bäumen
die gesamte Winterfeuchtigkeit zu gute und es
wird viel Giessen erspart.
Gegr. 1936
FRANZ
ECKER
junior
Dachdeckermeister
NEUNKIRCHEN
Ellenfeldstrasse 2
Ausführung sämtlicher Dachdeckerarbeiten
Staatlich geprüfter Blitzableitersetzer
4. Während des Winters setzt sich die Erde fest
um die Wurzeln, ein Vertrocknen derselben im
nächsten Frühjahr um so sicherer verhütend.
5. An den Schnittflächen der Wurzeln bildet
sich während der Wintermonate Wundmasse
(Kallus), aus welcher dann im Frühjahr die
Wurzelbildung kräftig und rasch vor sich geht.
6. Lehrt die Erfahrung, dass die spätere Entwick
lung des Baumes in den weitaus meisten Fäl
len bei der Herbstpflanzung eine bedeutend
freudigere und kräftigere ist als bei der Früh
jahrspflanzung, welche man bloss da anwende,
wo allzu starke Feuchtigkeit des Bodens oder
sonstige Verhältnisse die Pflanzung nicht ge
statten.
Den Pflanzen selbst schenke man die grösst-
möglichste Aufmerksamkeit, denn das richtige
Pflanzen ist für den Baum das Fundament, auf
welchem sich sein ganzes späteres Wachstum
und Gedeihen auf baut. Ein Hauptfehler, den
man vielfach bei dem Anpflanzen von Obst
bäumen, Hochstämmen sowohl als auch Form-
fcäumen macht, ist das Zutiefpflanzen der
Bäume, und mancher schöne und gesunde Baum
ging schon an diesem übel zugrunde. Bedenke
man doch, dass der Baum ein lebendes Wesen
und dass er, wie alles Lebende, zu seinem Ge
deihen der Atmung bedarf; stecken wir nun die
Wurzeln unserer Obstbäume zu tief in die Erde,
so ist es den Wurzeln nicht möglich, die zur
Atmung notwendige Luft zu erlangen, und es
entsteht Fäulnis derselben, und Fäulnis bringt
Tod. Also ein ernstes Mahnwort an die Obst
pflanzer: Pflanzt eure Bäume nicht zu tief.
Heini Mouget
Fleisch Warenfabrik
Vaudrevange-Saar, Tel. 21 50 u. 2462
Das Haus der guten Qualität
Spezialität: la Schlackwurst und Salami
Wie in früheren Jahren so auch heute
E. Hochapfel
Haushaltwaren - Porzellan
Steingut - Glaswaren - Herde
Saarbrücken 3
Oefen und Gasherde von
Ba h n h ofs tra s s e 101