Full text: 1951 (0079)

136 
Forsthaus Wanhorn auf den Ruinen des Schlosses Philippsborn erbaut 
schon sagten, ungenau. Das auf den Ruinen des 
Schlosses Philippsborn errichtete Forsthaus mit 
Gastwirtschaft heißt Wanborn. Das Forsthaus 
Neuhaus liegt an der Stelle des Hofgutes an 
der Straße von Holz nach Saarbrücken und Dud- 
weiler. Einer der Hofbeständer des Neuhauses 
unter Fürst Ludwig war der Bruder seiner zwei 
ten Gemahlin, der Katharina Kest aus Fechin 
gen. Als im Neuhaus wohnende Jäger werden 
genannt 1749 Oberjäger Schmidt, 1785 Ober 
förster Bieler (St. A. Koblenz N 74/B 220 alt). 
Unter dem letzten Fürsten wurde in dem Hof 
ein Gestüt eingerichtet. 
Bei einem Vorpostengefecht zwischen franzö 
sischen Carabiniers und preußischen Truppen 
soll das Schloß am 10. September 1793 ab 
gebrannt sein. Diese Ansicht findet sich als all 
gemein von der saarländischen Geschichtsschrei 
bung vertretene Auffassung allenthalben. Und 
doch ist das, wie bereits gesagt, falsch und be 
ruht im Grunde nur auf einer Namensverwechs 
lung. In einer zeitgenössischen Schadensaufstel 
lung findet sich eingetragen (Mitteil. d. Histor. 
Vereins VI. S. 76): „Das Neuhauß mit allen 
dazugehörigen Gebäuden wurde am 10. Septem 
ber 1793 abgebrannt." Von dem Schloß Philipps- 
Ziegelwerk W. Koeppl 
Neunkirchen, Spieser Strasse 22, Telefon Nr. 102 
liefert Backsteine, Hartbrandsteine 
und Hohlblocksteine „ ARISTO "
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.