Full text: 1948 (0076)

AUS DEM INHALT 
Seite 
Vorwort 
Geleitwort . 
Kalendarium ... . . • 
Löhne im Saarbergbau . .... 
Zusatzverpflegung für die Bergarbeiter . 
Verbesserung im Verkehr zu und von den 
Gruben . 
Versorgung der Bergleute mit Kleidung, 
Wäsche, Schuhen, Seife usw. .... 
Aufbau der Grube Duhamel . .... 
Unsere Jubilare 
Verbesserungen in der Knappschafts 
versicherung . 
Aus der Geschichte des Saarbergbaues 
Zuerst erkenne Dich selbst! .... 
Der ,,Friederiken-Schienenweg‘' ... 
Die erste Dampflokomotive in Deutsch 
land . 
Der Warndtwald und seine Bewohner . 
Das Leben in den Süßwasserbecken und 
an deren Strand während der Rot 
liegendzeit im Saar-Nahe-Ffalz-Gebiet 
Der Faustkeil von Ludweiler . . . . 
Augusta Treverorum (Die historische 
Größe der alten Moselstadt Trier) . . 
Die Herleitung des Namens Saarbrücken 
Burgruinen des Saarlandes erzählen . . 
Hauerlied 
Belagerung und Eroberung der Burg 
Montclair durch Kurfürst Balduin von 
Trier im Jahre 1351 
Hirtenbube, Papst und Zauberer (Gerbert 
von Aurillac und die Abtei Mettlach 
Die Metzgerposten im Saargebiet .... 
Saarlouis (Geschichte der alten Festung) 
Orchideen und andere seltene Pflanzen 
des Saarlandes 
Die Geologie des Zentralmassivs von 
Frankreich und sein junger Vul 
kanismus 
Ist Energie aus Naturkraft begrenzt? . . 
Von den Anfängen der Kohlenverwertung 
Heinrich Heine und wir 
Ein Jüngling liebt ein Mädchen . . 
An meine Mutter — Mein Kind, wir 
waren Kinder — Der Hirtenknabe — 
Frieden . 
Seite 
Einfahrt ins Bergwerk 157 
Die französische Malerei des 19. Jahr 
hunderts .... 161 
Das wiedergewonnene Leben 173 
Arbeit und Freude 179 
Die Buchecker . 180 
Das Amselnest . . . 181 
Drei saarländische Bergmannserzählungen 
(Bergmannsblut — St. Barbaras Ruf — 
Die alte Schrämpicke) 183 
Rauchen — streng verboten! ... 187 
Das erwachte Herz 188 
„Wer kä Berschmann iss, zähld net mett“ 191 
St. Barbara, die Bergmannsheilige . . 193 
Kmdererziehung .... ... 193 
Saarländische Bergmannsschnurren 
(Kathrins Seilfahrt — Kathrin lernt 
schrämen — Das „Mondorrad“ — Die 
Weibsteufel — Wer zuletzt lacht ... 
Zwei Geschichten von der ,,Lü- 
bank — Das verdorbene Leibgericht) 194 
Der Teufel soll ihn holen! ...... 201 
ln der Fensternische . ....... 203 
Es war einmal - 207 
Die verschiedenfarbigen Brillen .... 209 
Der neue Obersteiger 210 
Saarländische Sprichwörter und Sprüche 211 
Wie kann jeder das Osterdatum 
bestimmen? ... . . . 212 
Was jeder wissen sollte . . 213 
Sowas kann passieren 214 
Üher die Herkunft einiger Obstbäume . 215 
Ratschläge für den Anfänger im Obstbau 216 
Wechselwirtschaft im Gartenbau ... 218 
Ratschläge zur Gemüsedüngung .... 220 
Der Kalk als Düngemittel 222 
Was uns der Tierarzt zu sagen weiß . . 222 
Wir raten Ihnen .... 224 
Rohkost — gesund und schmackhaft . . 224 
Die Heilkräuter 226 
Gesund und schön . . . . . .227 
Unser Preisausschreiben . ..... 229 
Querschnitt durch die knappschaftlichen 
Neuigkeiten des Jahres 1947 23o 
£ 
'£ 
(7 
23 
25 
26 
27 
28 
31 
34 
36 
39 
40 
41 
43 
45 
66 
80 
87 
91 
95 
96 
97 
101 
104 
121 
140 
144 
146 
155
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.