Full text: 1947 (0075)

136 
Hier SPRICHT DIE SAAR 
Ein Rundgang durch die Wartburg 
Viel guter Wille und liebevolle Hingabe ans 
Werk, solides technisches Können, das täglich 
das Wunder vollbringen mußte, aus Nichts und 
Mangel etwas Greifbares hervorzuzaubern, 
brachten in ein paar Monaten das Kunststück 
zuwege, aus der Wartburg-Ruine ein modernes, 
allen Ansprüchen gewachsenes Sendehaus zu 
schaffen. 
Unser Heimatsender verdankt seine Existenz 
in erster Linie der Initiative und der nie 
erlahmenden Tatkraft des Gouverneurs der 
Saar, Herrn Oberst Grandval, der schon so 
oft bewiesen hat und täglich neu beweist, wie 
sehr und ehrlich ihm die Sache der Saar am 
Herzen liegt. Ohne seine mächtige Protektion 
hätte Radio Saarbrücken niemals gedeihen 
können. 
Es soll auch hier nicht vergessen werden, 
was Radio Saarbrücken der kameradschaft 
lichen Hilfe des französischen Rundfunks ver 
dankt, der überall, wo es nur möglich war, 
mit Apparaten und Material unterstützend 
und rettend einsprang und einige seiner Tech 
niker liebenswürdigerweise zur Verfügung 
stellte. 
Eine der Hauptaufgaben, die neben den 
überaus verwickelten technischen Problemen 
befriedigend gelöst werden mußten, war die 
Bildung eines guten Redaktionsstabs und der 
Aufbau der Orchester. Auch diese Fragen 
wurden gemeistert. 
Um ein plastisches Bild von den Anlagen 
und dem Ausbau des Senders zu gewinnen, 
lassen' wir uns durch die Wartburg führen. 
Die oberen Räume beherbergen die Verwal 
tung, einen recht komplizierten Apparat: 
Buchhaltung, Personalstelle, Kasse, Programm 
verwaltung, Noten- und Schallplattenarchiv, 
Verrechnungsstelle für Urheberrechte. Der 
Laie ahnt nicht, welch delikate Buchungs 
probleme das einfache Abspielen einer Schall 
platte mit sich bringt und wie höllisch ver 
zwickt die Verrechnung eines vom „Kleinen 
Orchester“ zur Freude der Hörer gespielten 
Tangos sein kann im Hinblick auf Urheber 
rechte. 
Im zweiten Stockwerk sind die zahlreichen 
Büros der Redaktion und der musikalischen 
Abteilung untergebracht, die Redaktion mit 
ihren verschiedenen Sektionen wie Programm 
gestaltung, Nachrichten, Politik, Saarfragen, 
Lokales, Sport, Zeitfunk, Hörspiel, Kunst und 
Kultur, Unterhaltung. Die Musikabteilung 
zerfällt ebenfalls in mehrere große Sektionen, 
die sich mit Großer Musik, Kammer- und 
Unterhaltungsmusik befassen, und der vier 
Orchester unterstehen. 
Dr, M I C fl L
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.