Full text: 72.1944 (0072)

Zum 10. Jahrestag der Machtübernahme fand im Ehrensaal des Reichsluftfahrtmtnisteriums in Form 
eines Appells eine würdige Feierstunde militärischen Gepräges statt; der Reichsmarschall des Gro߬ 
deutschen Reiches, Hermann Göring, machte sich hier mit einer an Heer, Marine und Luftwaffe und 
damit zugleich an die Nation selbst gerichteten, die Herzen aufs neue erhebenden Rede zum Sprecher 
des unbeugsamen Kampfeswillens aller Deutschen. PK-Auf nähme: Kriegsberichter Lange (HH) 
Ein Wirtschaftsabkommen zwischen der 
Türkei 
und Deutschland wurde am 18. April ab¬ 
geschlossen und soll dazu dienen, den Waren- 
und Zahlungsverkehr zwischen diesen beiden 
Staaten zu regeln. Von der Türkei wurde 
dieser Abschluß freudig begrüßt, zumal 
Deutschland nunmehr wieder an die erste 
Stelle der türkischen Handelspartner gerückt 
ist. Deutsche Fabrikate sind nach wie vor im 
Ausland sehr begehrt und hinter dem Zeichen 
„Made in Germany“ steckt doch mehr, als 
die Briten den Neutralen weiß machen wol¬ 
len. Daß Deutschland im vierten Kriegs]ahr 
noch in der Lage ist, mit neutralen Staaten 
in Güteraustausch zu treten, ist ein Beweis 
für die ungebrochene Kraft der deutschen 
Wirtschaft. Die deutsche Industrie war aber 
auch in der Lage, 
Deutschlands Rüstungen immer mehr 
zu steigern. 
Dies war nicht nur eine Folge des erhöhten 
Einsatzes neuer Arbeitskräfte, sondern auch 
auf die Einführung rationeller Arbeitsmög¬ 
lichkeiten zurückzuführen. Reichsminister 
Speer gab hiervon und über die einzigartige 
Leistung des deutschen Arbeiters am 5. Juni 
einen Rechenschaftsbericht im Berliner Sport¬ 
palast. In fünf Monaten konnten fast 3,5 Mil¬ 
lionen neue Arbeitskräfte eingestellt werden. 
Millionen ausländische Arbeiter schaffen da¬ 
zu für Deutschlands Rüstung, und ihre Lei¬ 
stungen blieben hinter denen der deutschen 
Arbeiter kaum zurück. Das Arbeitspotential 
der Achsenmächte wies im Sommer 1943 über 
380 Millionen Erwerbstätige auf, denen rund 
536 Millionen Menschen beim Gegner gegen¬ 
überstehen. Dafür haben die Achsenmächte 
aber den Vorteil der inneren Linie und der 
geschlosseneren Volkswirtschaften und nicht 
zuletzt auch die besseren Arbeiter. Im Ver¬ 
gleich zum ersten Weltkrieg hat Deutschland 
heute doppelt soviel Arbeitskräfte aufzu¬ 
weisen. 
Neun Arbeitern und führenden Männern 
der deutschen Rüstung verlieh der Führer in 
Anerkennung der gewaltigen Steigerung der 
deutschen Rüstung das Ritterkreuz zum 
Kriegsverdienstkreuz. 
Z3
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.