Full text: 69.1941 (0069)

Die 
Gruben¬ 
maurung 
Mai 
1 
2 
3 
Donnerstag 
Freitag 
Samstag 
Nationaler Feiertag des deutschen Volkes 
1892 Kampfflieger Frhr v. Richthofen geboren 
1849 Dichter Max Schneckenburger gestorben („Wacht am Rhein") 
Notizen 
4 
5 
6 
7 
8 
9 
10 
Sonntag 
Montag 
Dienstag 
Mittwoch 
Donnerstag 
Freitag 
Samstag 
1911 Adolf Woermann gestorben 
1869 Komponist Hans Pfitzner geboren 
1836 Ingenieur Max Eyth geb. — 1904 Maler Franz v. Lenbach gest. 
1833 Johannes Brahms geboren 
1805 Schiller gestorben 
1940 Deutscher Angriff über die Westgrenze 
11 
12 
13 
14 
15 
16 
17 
Sonntag 
Montag 
Dienstag 
Mittwoch 
Donnerstag 
Freitag 
Samstag 
1686 Otto V. Guericke gestorben 
1803 Liebig geboren 
1785 Historiker Dahlmann geboren 
1752 Landw. A. Thaer geb. — 1940 Kapitulation der Holland. Armee 
1816 Maler A. Reihe! geboren — 1832 Komponist K. F. Zelter gestorben 
1788 Friedrich Rückert geboren 
1933 Adolf Hitlers erste Reichstagsrede 
18 
19 
20 
21 
22 
23 
24 
Sonntag 
Montag 
Dienstag 
Mittwoch 
Donnerstag 
Freitag 
Samstag 
1940 Wiedervereinigung von Eupen, Malmedy u. Moresnet mit dem Reich 
1762 Johann Gottlieb Fichte geboren 
1764 Schadow geboren — 1846 General v. Kluck geboren 
1471 Albrecht Dürer geboren 
1939 Militärpakt Deutschland-Italien Himmelfahrt Christi 
1618 Prager Fenstersturz (Beginn des 30jährigen Krieges) 
1848 Annette v. Droste-Hülshofs gestorben 
25 
26 
27 
28 
29 
30 
31 
Sonntag 
Montag 
Dienstag 
Mittwoch 
Donnerstag 
Freitag 
Samstag 
1932 Admiral v. Hipper gestorben 
1923 Alb. L. Schlageter v. d. Franzosen a. d. Golzheimer Heide erschossen 
1910 Mediziner Robert Koch gestorben 
1936 General Litzmann gest. — 1940 Kapitulation der belgischen Armee 
1714 Bildhauer Andreas Schlüter gestorben 
1916 Skagerrakschlacht 
1. Mai 1936: Volle Einführung des Gesetzes zur Ordnung der nationalen Arbxit im Saarland und Einführung von 
Vertrauensräten auf den Saargruben, die erstmalig im Rahmen von Betriebsappellen vereidigt werden. 
19. Mai 1939: Die französische Grubenverwaltung kündigt weiteren 1100 Saarbergleuten. 
14. Mai 1923: Nach hunderttägiger Dauer wird der große Saarbergarbeiter-Streik beendet. 
15. Mai 1922: Die erste Landesratswahl endet mit einem großen Sieg der deutschen Parteien. 
25. Mai 1889: Beginn des ersten großen Streiks im Saarbergbau. 
8
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.