1
2
3
Donnerstag
Freitag
Samstag
1780 General K. v. Clausewitz geb.
1916 Fort Vaux (Verdun) erstürmt
1371 Elsatz-Lothringen Reichsland
Regina
Erasmus
Klothilde
4
5
6
7
1-
10
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch
, Donnerstag
Freitag
Samstag
1745 Hohensriedberg — 1875 Mörike gest.
1826 Komponist Karl Maria v. Weber gest.
1836 Ingenieur Al. Eyth geb.
1826 Fraunhofer gest.
1810 Schumann geb.
1525 Florian Geyer gest.
1190 Kaiser Friedrich Barbarossa gest.
Hildebrand
Meinwerk
Norbert v. 3E.
Erban
Fronleichnam
Dietger
Heinrich v. B.
11
12
13
14
15
16
17
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
1923 Blutbad in Dortmund
1815 Gründung der deutschen Burschenschaft
1878 Beginn des Berliner Kongresses
1828 Karl August von Sachsen-Weimar gest.
1905 Kolontalpionier v. Witzmann gest.
1922 Ostoberschlesien fällt an Polen
1842 Georg von Schönerer, völkischer Vorkämpfer in Oesterreich, geb.
Barnabas
Odulf
Antonius v. P.
Hartwig
Jsfried
Luitgard
Adolf
18
19
20
21
22
23
24
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
1815 Schlacht bei Waterloo
1933 Verbot der NSDAP, in Oesterreich
1895 Eröffnung des Nordostsee-Kanals
1919 Admiral v. Reuter versenkt die deutsche Flotte bei Scapa Flow
1861 Admiral Graf Spee geb.
1804 Borsig geb.
1916 Beginn der Schlacht an der Somme
Elisabeth v. Sch.
Hildegrim
Adalbert v. M.
Aloys
Eberhard v. S.
Edeltraut
Johannes d. T.
25
26
27
28
29
30
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
1822 E. T. A. Hoffmann gest.
1935 Einführung der Arbeitsdtenstpslicht
1789 Komponist Friedrich Silcher geb.
1914 Mord von Serajevo
1919 Unterzeichn, d. Dikt. v. Versailles. — 1631 Frhc. v. u. z. St. gest.
1930 Rheinlandräumung
Wilhelm v. V.
Anthelm
Herumbert
Heinrat
Beter u. Paul
Ehrentrud
1. Juni 1923: Allgemeine Einführung der franz. Währung im Saarland. — Restlose Abtrennung der saarländ.
Sozialversicherung von der des Reiches. — 4. Juni 1928: Die französische Grubenverwaltung wird gerichtlich ver¬
urteilt, den entlassenen 4000 Saarbergleuten eine Vergütung für 14 Arbeitstage zu zahlen. — 9. Juni 1930: Schlag¬
wetterexplosion auf Grube Klarenthal. — 9 Tote. — 15. Juni 1883: Einführung der Krankenversicherungspflicht
für Arbeiter. — 18.-21. Juni 1925: Jahrtaulendseicr im Saargebiet. — 21. Juni 1936: Einweihung des Berg-
mannsdenkmals aus der Eschenburg im Lahngebiet. — 24. Juni 1889: Gesetz über Einführung der Invaliden- und
Altersversicherung. — 26. Juni 1885: Schlagwetterexplosion auf Grube Dudweiler. — 18 Tote. — 28./29. Juni 1938:
Verleib, d. Leistungsabzeichens d. DAF a. d. Berglehrwerkstätte Altenwald u. a. d. Berglehrwerkstätte Luisenthal.
13