3«m Geleit!
erfchtttterndsten Dokumente des Saarkampfes
waren jene Listen der französischen Bergwerködirektion,
auf denen neben dem Namen das furchtbare Wort
„Entlassen" stand. Das war dann Höhepunkt und
trauriges Ende einer Kette von Schikanen, die der
deutsche Bergmann anderthalb Jahrzehnte unter der
fremden Herrschaft zu erdulden hatte. Über seine per¬
sönliche Existenz aber hat er die Existenz seines ganzen
Vaterlandes gestellt.
Der Bergmann au der Saar hat damit unter den
bittersten sozialen Verhältnissen und in den schwersten
Zeiten der Nation eine Gesinnung bewiesen, mit der er
sich selbst ein bleibendes Denkmal in unserem Grenzland
errichtet hat. Gerade der Arbeiter, der unter der Erde
in Dunkel und Nacht ans schwerstem Werkgang sein
Brot verdienen muß, hat sich als der treueste Sohn seiner
Heimat gezeigt. Wenn wir in dieser gleichen Gesinnung
als deutsche Sozialisten uns das neue Reich erarbeiten,
wird das Opfer des treuen Kumpels von der Saar seine
gerechte Würdigung erfahren können.
Bürckel
Gauleiter für Pfalz-Saar
5