Full text: 63.1935 (0063)

182 
11. Ernst Conrad. Rohrbach, Schlosser, St. Ingbert. 
12. Johann Weber, Püttlingen, Vertn.-Gehilfe, Viktoria. 
13 Peter Groß, Fischbach, Pensionär, früher Camphausen. 
14. Oswald Fox, Saarbrücken, Dreher, Jägersfreude. 
15. Johann Kraus, Lautzkirchen, Pensionär, früher Heinitz. 
16. Alfons Weigerding, Heinitz, Assistent, Heinitz. 
17. Franz Maier, Lautzkirchen, Bergmann, Jägersfreude. 
18. Friedrich Honecker, Wiebelskirchen, Hauer, Kohlwald. 
3^ 1 Trollpreis zu JO Frauken: 
19 Heinrich Mathieu, Ludweiler, Schachthauer, Velsen. 
20. Ernst Cano, Louisenthal, Steiger, Clarenthal. 
21. Jakob Schäfer, Püttlingen, Fahrsteiger, Viktoria. 
22. Jakob Müller. Elversberg, Sekretär, Heinitz. 
23. Matthias Hermann Engel, Wüstweiler, Hauer, Maybach, 
24. Michel Kunz, Winterbach, Hauer, Reden-Flamni. 
25. Keßler, Jägersfreude, Meister, Jägersfreude. 
26. Wilhelm Christmann, Fischbach, Zeichner, Camphausen. 
27. Peter Rischmann, Spiesen, Kokereiarb., Heinitz. 
28. Jakob Commercon, Spiesen, Sekretär, Heinitz. 
29. Ludwig Hetzer, Heinitz, Portier, lnspektion VII. 
30. Wilhelm Schneider, Quierschied, Pensionär, früh. Maybach. 
31. Nikolaus Kindel, Fraulautern, Hauer, Duhamel. 
32. Johann Paul, Schiffweiler, Vorarbeiter, Reden. 
33. Friedrich Diener, Ludweiler, Telephonist, Velsen. 
34. Wilhelm Aug. Welbat, Ottweiler, Hauer, Kohlwald. 
35. Heinrich Krebs, Ludweiler, Anschläger, Velsen. 
36. Johann Wachter, Elversberg, Bergmann, Kokerei Heinitz. 
37. Albrecht Müller, Ludweiler, Kohlenmesser, Velsen. 
38. Peter Koob II, Elversberg, Kohlenfahrer, Kokerei Heinitz. 
39. Emil Rau, Brefeld, Steiger, Brefeld. 
40. Otto Lorenz, Ludweiler, Steiger, Velsen. 
4L Peter Groß, Fischbach, Steiger, Velsen. 
42. Friedrich Josef Müller, Marpingen, Hauer, Maybach. 
Gruppe IV. 
Einzelpreise: 
1. Karl Deckelnick, Riegelsberg, Laborant, Viktoria, 200 Frs. 
2. Alfons Schlichter, Griesborn, Hauer, Griesborn, 150 Frs. 
3. Albert Reinshagen! Elversberg, Hauer, Heinitz, KM) Frs. 
5 Preise zu 50 Franken: 
4. Heinrich Wagner, Elversberg. Hauer, Heinitz. 
5. Oskar Rebmann, Alschbach, Hauer, St, Ingbert. 
6. Richard Michaely, Spiesen, Arbeiter, Kokerei. 
7. Heinrich Derouet, Elversberg, Arbeiter, Kokerei. 
8. Otto Jakob Steinkampf, Wiebelskirchen, Schlepper, Kohl¬ 
wald. 
9 Preise zu 20 Franken: 
9 August Sauerbrey, Elversberg, Hauer, Heinitz. 
10. Paul Kurz, Fraulautern, Hauer, Duhamel. 
11. Theodor Jakob Habermann, Elversberg, Hauer, Heinitz. 
12. Paul Blum, Elversberg, Kokereiarb., Heinitz. 
13. Aug. Huwer, Neunkirchen, Maschinenwärter, Reden-Flamin. 
14. Aug. Bleymehl, Wiebelskirchen, Hauer, Kohlwald. 
15. Damian Blaes, Püttlingen, Sekretär, Viktoria L B 1. 
16. Rudolf Kräuter, Erbach, Hauer, Dechen. 
17 Peter Michaely, Elversberg, Hauer, Heinitz. 
Je J Trostpreis zu JO Franken: 
18. Richard Hoppstädter, Wiebelskirchen, Hauer, Kohiwald. 
19. Josef Beckedahl, Bexbach. Verm.-Zeichner, Bexbach. 
20. Heinrich Gräber, Elversberg, Heilgehilfe, Dechen. 
21. Eugen Halbwax, Elversberg, Schlosser, Heinitz. 
22. Nikolaus Straub, St. Ingbert, Bergsch.-Absolv., St. Ingbert. 
23. Josef Blum, Engelfangen, Hauer, Eduard. 
24. Reinhard Schofler, Mittelbexbach, Hauer, König. 
25. Jakob Bleymehl 6, Wiebelskirchen, Hauer, Kohlwald. 
26. August Mann, Dudweiler, Bergschüler, Dudweiler. 
27. Peter Schulz, Mittelbexbach, Kokereiarb., Heinitz. 
28 Peter Bernarding, Hühnerfeld, Hauer, Brefeld. 
29. Paul Sproß, Bexbach, Markscheider, Bexbach. 
30 Jakob Mann, Herrensohr, Lok.-Führer, Jägersfreude. 
31. Paul Keuenhof, Wiebelskirchen, Bergmann, Kohlwald. 
32. Albrecht Bauer, Höchen, Hauer, Frankenholz. 
33. Georg Ihrem, Elversberg, Kokereiarb., Heinitz. 
34. Heinrich Scholz, Elversberg, Kokereiarb., Heinitz. 
35. Kriedrich Klein, Holz, Bergmann, Göttelborn. 
36. Hermann Müller 1, Frankenholz, Wettersteiger, Franken¬ 
holz. 
37. Franz Heß, Heinitz, Hauer, Heinitz. 
38 Arthur Dörr, Merchweiler, Bergmann, Kohlwald. 
39. Arnold Manz, Griesborn, Schmied, Griesborn. 
40, Albert Raber, Merchweiler. Aufseher, Camphausen. 
41 Marcel Meyer, Püttlingen, Techniker, Viktoria. 
42 Rudolf Schmitt, Püttlingen, Assistent, Clarenthal. 
* 
Der Kalendermann Hat sich diesmal einmal die 
Mühe gemacht, die Berufsgruppen der Preis¬ 
träger festzustellen, wobei er zu seiner Freude das 
starke überwiegen der Arbeiterschaft, wie stets, auch 
jetzt wieder feststellen konnte. Da diese Statistik 
unsere Leser sicher interessieren wird, geben wir sie 
nachstehend bekannt. Es waren danach unter den 
Gewinnern: 
Bergleute (Hauer, Schlepper, Anschläger, Schie߬ 
meister, Lok.-Führer usw.) 75 
Arbeiter über Tage (Handwerker, Heizer, Koh¬ 
lenmesser, Heilgehilfen. Voten usw.) .... 21 
Aufsichtspersonen unter und über Tage (Steiger, 
Aufseher, Vergschüler, Meister) 19 
Sekretäre und Assistenten 17 
Kokereiarbeiter 16 
Pensionäre . . 5 
Zeichner 5 
Telefonisten 3 
Techniker 2 
Markscheider 1 
Zum Schlug möchte der Kalendermann noch eine 
Zuschrift von einem seiner treuen Leser erwähnen, 
der sich darüber beklagt, daß der „Onkel" diesmal 
nur an die „Hauer vor Ort" gedacht hätte und^nicht 
an solche Leser, die, wie der Schreiber, 40 Jahre 
lang im Saarbergbau aber „nur über T a g i n 
der Werkstatt" gearbeitet hätten. — Nun, eine 
Benachteiligung dieser braven Leute hat dem Kalen¬ 
dermann gewiß fern gelegen, und daß es auch bei 
den gestellten Aufgaben in der einen oder anderen 
Gruppe einem Manne von „über Tag" möglich war, 
zu gewinnen, zeigt ja auch die Statistik, übrigens 
hat doch auch ein großer Teil dieser Leute einmal, 
wenigstens in der Jugend, praktisch unter Tage ge¬ 
arbeitet. Immerhin, auch über Tag kommen immer 
wieder Unfälle vor, die sich bei der nötigen Vorsicht 
hätten vermeiden lassen, und deshalb hat der Kalen- 
bermann jetzt seine auf die Unfallverhütung ab¬ 
zielenden Preisfragen auch auf dies Gebiet ausge¬ 
dehnt. Denn ihn leitet, wie jedes Mitglied unserer 
Belegschaft, doch der Grundsatz: „Sicherheit vor 
allem!" — Und so wünscht er denn allen An¬ 
gehörigen des Saarbergbaues bei den diesjährigen 
Preisfragen rechten Erfolg! Zn diesem Sinne: 
Glück auf! 
Der Kalendermann und Rätselonkel. 
Rätselecke. 
Logogriph. 
Bist im Sporte nur ein Stümper du. mein Schatz, 
Zst im Worte kaum für dich der rechte Platz. 
Fahre lieber in die schöne Welt hinein: 
Wort wird sicher dann willkommen oft dir sein. 
Hast ein andres Herze du gefügt ihm ein. 
S ch e r z r ä t s e l. 
Mit 1 — 2 hast du eine Stadt in Thüringen: 
Doch in 2 — 1 reg' dich ab vor allen Dingen! 
Auflösung des Rätsels Seite 179 des vorigen 
Kalenders. 
Sohle.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.