178 —
Kauft nur
Cöwen-Zündbölzer
Zündbolzfabrtk Beheben $ Zeller H.-<3
Baarlouis
®K3£>jOe^K3eXi<3e>;K3e>;K3e>:K3£XK3E>K3EXX3E>:ljOEXIK3eXiOE^^6>ifOe^^E>:KS>=<3E^^3E>:K3£>iK36>:S
Auflösung der Rätsel
im Kalender 1932.
Seite 134: Beschwerde — schwer —.
Seite 174: Worträtsel: Hand. Werk — Hand¬
werk.
Niedrige Abstammung: Papier
Rapier.
Kampf und Frieden: Streit —
Axt — Streitaxt.
Ursache und Wirkung: Magen
— mager.
Teure Sachen: Rat — Räte.
Scharade: Un-, Tiefe, Untiefe.
Etwas |um Lachen.
Schotten-Geiz.
Mac Adam ist krank. Der Arzt verordnet ihm
einen Aufenthalt am Meer, weil er Salzluft
brauche. Mac Adam ging hin, kaufte einen Hering
und band ihn an den Ventilator.
Böse Folgen.
„In Amerika ist man gezwungen, zum Arzt zu
gehen, bevor man etwas zu trinken kriegt."
„Nachher auch."
Feste Adresse.
Knacker Emil, der edle Ritter von der Zunft der
Langfinger, erscheint zum hundertsten Male im
Polizeirevier.
Wird vorgeführt und fragt: „Ist Post für mich
gekommen?"
Der wahre Grund.
In der Religionsstunde nimmt der Lehrer die
Geschichte von dem verlorenen Sohn durch. Bei der
Stelle „der Vater des verlorenen Sohnes fiel auf
sein Angesicht und weinte, fragt der Lehrer: „Nun,
Kurt, warum weinte der Vater wohl?"
„Warum sollte er nicht weinen," lautet die Ant¬
wort, „es tut doch weh, wenn man auf die Nase
fällt."
Konsequenz.
„Warum verprügeln Sie denn Ihren Hund so
jämmerlich?"
„Weil mir das elende Tier die Mitgliedskarte
vom Tierschutzverein zerrissen hat."
50 OOO Mark Jahresverdienst erzielt ein früherer italienischer Maurer in Amerika mit seiner chroma¬
tischen Ziehharmonika. Wer es ihm nachmachen und ein derartiges Instrument kaufen will, der
beachte die Anzeige der Firma Herfeld & Compagnie» Neuenrade (Westf.) Seite 159 im Anzeigen¬
teil unseres Kalenders. Bei dieser Firma erhält man klangschöne, herrliche Harmonikas, Ban-
donikas, Zithern, Violinen, Mandolinen, Radiogeräte usw., kurz alle Musikinstrumente, die man
sich wünscht, zu staunend billigen Preisen. Als besondere Spezialität werden die neuen
Elektra-Sprechapparte fabriziert und direkt an die Privatkundschaft zu Fabrik¬
preisen geliefert.