87
Australische Ureinwohner.
guinea, Bismarck-Archipel (ehemals deutsch),
Salomon-Jnseln, die Neuen Hebriden, Neukale-
donien (französisch), die Fidschi-Inseln und Neu¬
seeland. Neuguinea hat etwa die gleiche Größe
wie Skandinavien und ist die zweitgrößte Insel der
Erde. Sie wird im Innern von einer Bergkette
durchzogen, die mit dichten Wäldern besetzt ist, in
denen die Paradiesvögel leben. Der nordöstliche
Teil von Neuguinea, war früher als Kaiser-Wil-
helms-Land deutsches Schutzgebiet. Heute ist es mit
dem australischen Teil vereinigt. Beide zusammen
führen den offiziellen Namen Papua. Die westliche
Hälfte der Insel gehört zu Holland. Neusee¬
land hat einen Flächeninhalt von 40 000 Quadrat¬
metern ; ist also größer als Großbritannien,' es wird
von über 1 Million Menschen bewohnt. Es bildet
einen Staat für sich.. Dieses große Land stellt eine
gebirgige Doppelinsel dar, deren südliche im Jahre
1642 zuerst entdeckt wurde, aber Cook stellte erst in
den Jahren 1769—70 die Doppelinselnatur durch
Auffindung der Cookstraße fest. Der höchste Berg,
der Cook-Berg, liegt auf der Südinsel und hat eine
Höhe von 3 800 Metern. Man findet auf den
Inseln große Wälder und viel Weideland. Auf der
Nordinsel liegen die Städte Auckland mit 170 000
Einwohnern und die Hauptstadt Wellington mit
120 000 Bewohnern. In beiden Städten befinden
Maori von Neuseeland,
sich Universitäten. Die Ureinwohner Neuseelands
heißen Maori.
Mikronesien umfaßt die (früher deutschen)
Marianen, Karolinen und Marschall-Jnseln. Diese
Inseln sind meistens Korallenbauten, auf einigen
erheben sich Vulkanberge. Handel wird mit Kokos¬
nüssen und Fischen getrieben. Die größte Insel,
Guam, gehört seit dem Kriege der Amerikaner mit
Spanien (1898) zu den Vereinigten Staaten. Die
Inseln nördlich vom Äquator sind heute japanisches
Mandatgebiet. Polynesien umfaßt ein riesiges
Inselgebiet, das aus ringförmigen Atollen, flachen
Korallenfelsen und Inseln mit hohen Vulkangipfeln
besteht. Die Atolle, die oft nur 2 bis 3 m über
die Meeresfläche hervorragen, umschließen eine
blaue Lagune. Trotz des steinigen und klippigen
Bodens ist der Pflanzenwuchs auf diesen Riffen
sehr üppig. Eine Hauptnahrung bildet die Frucht
des Brotfruchtbaumes. Die hellfarbigen Polynesier
sind körperlich und geistig den Europäern ähnlich.
Folgende Inselgruppen sind von Wichtigkeit: Die
Tonga-, Samoa-, Eesellschafts-, Paumotu-, Mar¬
quesas- und Hawaii-Inseln. Hiervon stehen die
Tonga oder Freundschafts-Inseln mit der Haupt¬
insel Tongatabu unter britischer Herrschaft. Die
Samoa-Inseln waren früher zum größten Teil
deutsch und gehört heute zum Staat Neuseeland.