Full text: 60.1932 (0060)

— 178 — 
ARBEITSZEIT-KONTROLL-APPARATE 
fits’alle 3u*ecke 
JftinhUMLejJa 
jlruuiiSenfi eili 
l^isLiinys 
Jh itom-o bit 
Llif/ftiU if 
J)ieh sljitif 
XUii-chteT 
J-LhKord 
•~Koniro£f« « 
- 3iGnlro££tt 
* ~KonJroi,£e 
- Jionlrotle D 
- konlraiie 
- JCantratt* H 
- jKonl rotte & 
- Jiorilratta 9 
- ~kAnlroti.e ^ 
¿IvJtlro ■ lUuvjt 
jiu/Kii’" lIhren 
3*uisiejrtpvf 
m nie 
feHMMnOHM 
Arbeils- u. Produktionssteigerung 
ohne Mehrkosten 
und genaue Betriebs-Obersicht 
ermöglichen Ihnen 
INTERNATIONAL 
€€ 
Zeit - Kontroll - Apparate 
DEUTSCHE GESCHÄFTSMASCHINEN - GES. M.B.H. 
(HOLLERITH-KONZERN) 
ZENTRALE: BERLIN W35 
EIGENE FABRIK IN SINDELFINGEN BEI STUTTGART 
GENERALVERTRETER FÜR DAS SAARGEBIET: 
FRANZ WINKENS, DUDWEILER/SAAR 
VXXXXX>XX>XXX-<Zk>7XX2XX>-XX>-<X>-XX>: IX3ES1 <3E>.<3E>ii<3E>i<3E>.‘<3t>:r<3E>. 0E>.0&X3E>.<£>M 
Auflösung der Rätsel 
im Kalender 1931 * 
Seite 137: Allerlei: Salat Atlas. 
Wechsel: Taler, Talar. 
Zweierlei: Scheffel. 
Für den Feinschmecker: Hummer, 
Kummer. 
Aus fernen Ländern: Manda¬ 
rine, Mandarin. 
Der Bergmann: Schacht, acht. 
Unsere Arbeit: Schacht, Schicht. 
Ltwas )um Lachen. 
Wie zu Hause. In der Religionsstunde zeigt die 
Lehrerin den Kleinen ein Bild, worauf zu sehen ist, 
wie die Könige das Jesuskind anbeten. Im Vorder¬ 
grund steht ein dampfendes Räuchergefätz. „Was 
ist denn wohl das hier?" fragt die Lehrerin. 
„Da wird dem Christkindchen seine Milch heiß 
gemacht." (Universum.) 
Auch eine Erholung. Vorsteher zum Briefträger: 
„Na Herr Schmitz, wie haben Sie denn Ihren 
Urlaub verlebt?" 
Schmitz: „O danke gut, Herr Vorsteher. Ich habe 
meinen Kollegen, der mich vertrat, auf seinen Be¬ 
stellgängen begleitet." 
* 
Au! Das ist doch keine reine Wolle, auf diesem 
Zettel steht doch Baumwolle." 
„Nur Mottenabschreckungsmittel, meine Dame!" 
* 
Dame am Telefon. „Fräulein, geben Sie mir 
doch, bitte, irgendeine andere Nummer, wenn meine 
besetzt ist — reden mutz ich mit jemandem!" 
* 
Sein Nutzen. „Sind Sie als Arzt für das Alko¬ 
holverbot?' „Unbedingt, gnädige Frau. Denken 
Sie, wieviel neue Patienten ich dann bekommen 
würde, denen ich Alkohol verschreiben soll." 
* 
Letzter Trost. Witwe (bei der Einsargung ihres 
verstorbenen Gatten): „Gebt's ihm den Haustor¬ 
schlüssel auch mit ins Grab! Den hat er sich ja 
immer gewünscht, der arme Teufel." 
50 000 RMk. Jahresverdienst erzielt der Italiener Signor Caprani, ein früherer Maurer, in Amerika 
mit seiner chromatischen Ziehharmonika. Wer es ihm nachmachen und ein derartiges Instrument 
kaufen will, der beachte die Anzeige der Firma Herfeld & Comp., Neuenrade i. Wests., Seite 167 im 
Anzeigenteil unseres Kalenders. Bei dieser Firma erhält man klangschöne, herrliche Harmonikas, 
Bandonikas, Zithern, Violinen, Mandolinen, Radiogeräte usw., kurz alle Musikinstrumente die man 
sich wünscht zu staunend billigen Preisen. Als besondere Spezialität werden die neuen Elektra- 
Sprechapparate fabriziert und direkt an die Prtvatkundschaft geliefert.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.