93
Wachtel. Nun, 's wird doch eine ziemliche Nase.
Schwalbe. Je größer, je besser! Nur immer her!
Wachtel. Was sagte Er wohl zu dem Spaße,
Wenn Er der Esel von Vater wär'?
Schwalbe. Es würde mich freilich verdrießen
müssen.
Doch bald vergab' ich es solchen Herr'n.
Wachtel. Freund, Er erleichtert unser Gewissen
Und seine Meinung vernehmen wir gern.
Nun rasch zum Werke! Doch still! in dem Fenster
Dort oben ist ja noch Licht zu sehn;
Da niöcht' es der Art Nachtgespenster
Nicht gar zum allerbesten ergehn.
Wäre der Herr Papa noch im Zimmer,
Er würde sogleich nach der Wache schrein.
Schwalbe. O unbesorgt! das schwache Geflimmer
Wird sicher nur vom Nachtlichte sein.
Wachtel. Doch der Vorsicht muß man sich immer
befleiß'gen,
Darum mag Er um: nach der Leiter gehn!
Er steigt dann aus das Brunnenhäuschen,
Von da kann Er leicht in die Stube sehn.
Schwalbe. Ganz richtig! das werd' ich sogleich
besorgen,
Die Leiter steht drinnen an der Wand.
Wachtel (zu Zeisig). Freund, besser wär's, du hieltst
dich verborgen.
Doch sei mit den Blumen ja bei der Hand!
Es möchte sonst zu viel Aufsehen machen;
Stell' dich unterdes in Schwalbens Haus!
Und gelingen hier unsere Sachen,
Kommst du auf mein Zeichen sogleich heraus.
Schwalbe. Ins Haus? das laß ich nicht gerne
offen,
Es schleicht sich gar leicht ein Dieb hinein.
Wachtel. Wenn wir hier stehn? Ich will doch hoffen,
Herr Schwalbe, Er werde verniinftig sein.
Mir liegt daran, keinen Verdacht zu erregen. (Gibt
ihm Geld.)
Nicht wahr, den Gefallen tut Er mir?
Schwalbe (leise). Zwei harte Taler! (Laut.) Nun,
meinetwegen!
Stell' sich der Herr nur hinter die Tür!
Zeisig und Schwalbe (in das Hans ab).
Zehnter Auftritt.
Wachtel. Dann Schwalbe mit der Leiter.
Wachtel. Ter Spaß ist für tausend Gulden nicht
teuer.
Mein Schwiegerpapachen lacht sich krank,
Erzähl' ich ihm bei einer Flasche Tokaier
Mit lustigen Worten den lustigen Schwank.
Schwalbe. Hier ist die Leiter.
Wachtel. Nun ohne Bedenken!
Auf dem ganzen Markte ift's mäuschenstill.
Gott Amor mag unsre Wege lenken,
Wenn er dabei was verdienen will! —
Er hat doch Courage?
Schwalbe. Davon gab ich Proben.
Wachtel. So steig' Er hinauf und laß Er es sehn!
Ich halte die Leiter.
Schwalbe (steigt hinauf und setzt sich auf das Dach).
Da wär' ich oben.
Doch ist's nicht lange hier auszustehn.
Wachtel (schlägt in die Hände).
Schwalbe. Was soll das?
Wachtel. Mich friert's verdammt an den Händen.
Schwalbe. Ein Verliebter darf nicht so frostig sein.
Hübsch stille!
Wachtel. O edler Tobias, sende
Die Blicke nach Liebchens Kämmerlein!
Was siehst du?
Spitzweg: Der Wächter der Stadt.