Full text: 58.1930 (0058)

doch die von uns am höchsten geschätzte ist. Schon 
am ersten Tag haben Sie, Herr Obermarkscheider, 
das Vertrauen der jetzigen Bergverwaltung erwor¬ 
ben, weil Sie ein Mann der Treue sind, 
ein Mann, welcher immer seiner Pflicht treu ist 
und bleibt; weil Sie auch einer von diesen Men¬ 
schen des guten Willens sind, denen Frieden auf 
der Erde versprochen worden ist, und welche auch 
wirklich den Frieden für sich selbst und für ihre Mit¬ 
menschen bringen. Mit solchen Menschen in beider¬ 
seitigem vertrauensvollem Einbernehmen zu arbeiten, 
ist leicht. Vertrauen haben auch Sie gehabt, und 
dadurch haben Sie unsere persönliche und schwierige 
Arbeit erleichtert. Dafür spreche ich Ihnen einen 
recht aufrichtigen Dank aus! 
Ihre zahlreichen Lehren, Ihr schönes Beispiel 
werden für uns nie verloren gehen. Alle die, die 
Sie umgeben, werden Sie immer bewundern, und 
Sie werden immer als ein M u st e r jener schönen 
Eigenschaft, der beruflichen Gewissen¬ 
haftigkeit, betrachtet werden. In diesem 
Geiste haben wir uns zusammengeschlossen, ohne 
Unterschied der Herkunft oder der 
Nationalität, um Ihnen einen Beweis un¬ 
serer Bewunderung und unserer Sympathie anzu¬ 
bieten. Möge dieses Andenken unter Ihren häus¬ 
lichen Gegenständen seinen Platz einnehmen! Möge 
es in dem Heim, in dem Sie die wohlverdiente Ruhe 
genießen werden, Sie' noch lange Jahre an die 
Arbeitskollegen erinnern, die auch den Wunsch 
haben, von Ihnen als Freunde betrachtet zu 
werden. 
Und indem ich Sie bitte, dieses Andenken an¬ 
zunehmen, gestatte ich mir, einen persönlichen Wunsch 
zu äußern, daß Sie auch uns alle, die wir der heu¬ 
tigen Feier beiwohnen, in Ihrem Gedächtnis s o 
vereinigt behalten, wie wir uns hier versammelt 
haben. Hier gibt es keine französischen oder deut¬ 
schen Beamten oder Angestellten, es gibt nur 
Freunde, die Ihnen die innigsten Wünsche für Ihr 
Glück ausdrücken. 
Und da wir alle Bergleute sind und Sie heute 
auf einer Ihnen bisher ganz unbekannten Grube, 
der Grube „B e r g m a n n s r u h e", anfahren, so 
begrüße ich Sie mit dem beliebten Bergmannsgruß: 
„Glück auf!" 
40 jährige Jubiläen von Beamten und Bergleuten. 
Auch unter den Bureaubeamten der Bergverwal¬ 
tung hatten wir im Berichtsjahre wieder ein Jubi¬ 
läum zu verzeichnen. Es handelt sich um den 
Assistenten Ludwig Braun beim Hafen¬ 
amt Malstatt. Derselbe ist am 26. Januar 1870 zu 
Außem im Kreise Saarlouis geboren und trat am 
3. April 1888 in die Dienste des Saargbergbaues. 
Er wurde zunächst im Arbeitsverhältnis, später als 
Vertragsangestellter im Bureaudienst des Hafen¬ 
amts beschäftigt, und rückte 1926 mit einem Stufen¬ 
dienstalter vom 1. August 1925 in die Stelle eines 
Bureauassistenten ein. 
Die Administration des Mines ehrte den Jubi¬ 
lar, wie üblich, durch Ueberreichung einer Er¬ 
innerungsuhr. 
Desgleichen hat das Jahr 1928 für eine ganze 
Anzahl unserer Knappen wiederum den Tag 
gebracht, an dem sie mit Stolz auf eine vierzig¬ 
jährige Tätigkeit im Saarbergbau zurückblicken 
konnten. Wir gedenken auch an dieser Stelle dan¬ 
kend ihrer treuen Arbeit im Dienste unserer hei¬ 
mischen Kohlenwirtschaft, wie auch als äußeres 
Zeichen dieses Gedenkens die Administration des 
Mines sie sämtlich zu Weihnachten 1928 nach altem 
Brauche durch Verleihung der E r i n n e r u n g s - 
u h r ausgezeichnet hat. 
Es waren insgesamt 82 Knappen, deren Namen 
wir nachstehend folgen lassen: 
Jakob Kreutzer 1 
Peter Maurer 2 a 
Johann Steimer 5 
Nikolaus Geßner 
Johann Hallauer 
Peter Haag 4 
Inspektion I, Cnsdors. 
Mathias König Franz Hauser 
Inspektion II, Louisenthal. 
Jakob Altmeyer 1 
Wilhelm Schmitt 
Nikolaus Becker 1 
Georg Burgard 
Jakob Kockler 
Georg Becker 10 
Peter Speicher 7 
Peter Walz
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.