183
Märkte und Kirchweihen 192Y. ''
(Nach den amtlichen Angaben der Vürgermeister.) !»!
K. — Krammarkr. V. — Großviehmarkt. Sch. = Schweinemarkt. , a
W. — Wochenmarkt. Kirm. = Kirmes. rm
Altstadt: Kirm. 18/8.
Altenkessel: Kirm. 15/9 und 16/9.
Altenwald: W. jed. Mitiw. und Samst.; Kirm. 16
und 17/6.
Bettingen: W. jed. Freit.; Kirm. 4 und 5/8.
Bildstock: K. 2/9; W. jed. Freit.; Kirm. 8 und 9/9.
Blieskastel: W. jed. Dienst, und Samst.; F. jed.
Samstag; Kirm. 1 und 2/9.
Bons: KV. 1/7; Kirm. 29 und 30/6.
Dillingen: K. B. Sch. 28/2, 2/7, 17/10; Kirm. 30/6.
Dudweiler: W. jed. Mont, und Freit.; Kirm. 15.
und 16/9.
Engelfangen: Herz-Jesufest 9 und 10/6; Kirm. 15
und 16/9; (auch für Etzenhofen, Herschenbach,
Kölln, Sellerbach, Walpershofen).
Emmersweiler: Kirm. 8 und 9/9.
Ensdorf: Kirm. 7/7.
Ensheim: Peter- und Paulmarkt 30/6; Kirm. 10/11.
Eppelborn: Kirm. 10/11.
Efchringen: K.B. 11/8; Kirm. 10/11.
Fenne: Kirm. 16 und 17/6.
Fischbach: Patronatsfest 21 und 22/4.
Fraulautern: K. B. 9/2, 14/6; Kirmesmarkt 26, 27
und 28/5; Fohlenmarkt 12/8; W. jed. Mittw.
Friedrichsthal: W. jed. Donn.; Kirm. 8 und 9/9.
Geislautern: Kirm. 18 und 19/8.
Göttelborn: Patronatsfest 28 und 29/6.
Großrosseln: Kirm. 13 und 14/10.
Heusweiler: K.B. 7/3, 29/5, 3/10; Kirm. 7/7 und
8/9. '
Homburg: Kirm. 8/9; für H.-Beeden 22/9, für
Schwarzenbach 1/9.
Höchen: Kirm. 8 und 9/9.
Hülzweiler: K., St. Laurentius-Kirm. 11 und 12/8;
K., B. 13/8; W. jed. Mittw.
Illingen: K., B. 12/3, 4/6, 12/9, 7/11; W. jed.
Dienst, und Freit.; Kirm. 10/11.
Kirkel-Neuhäusel: Kirm. 25 und 26/8.
Kleinottweiler: Kirm. 11/8.
Lebach: K., B. 16/1, 13/2, 13/3, 17/4, 15/5, 12/6,
17/7, 14/8, 19/9, 9/10, 13/11, 11/12; Sch. jed.
Mittw.; Kirm. 26/5 und 17/11.
Limbach: Kirm. 26/10.
Lisdorf: Kirm. 11/8.
Ludweiler: K., B. 16/5, 10/9; Kirm. 8 und 9/9.
Merschweiler: W. jed. Dienst, und Freit.
Merzig: V., Sch. 19/3, 14/5, 6/8, 8/10; K. B. Sch.
18/6, 10/12; K. 17/6, 9/12; W. jed. Dienst, und
Freit.; Sch. Freit.; Kirm. 16—18/6, 8/9 und 8/12.
Mittelbexbach: Kirm. 15/9.
Neunkirchen: W. jed. Dienst., Mittw., Freit, und
Samst. Kirm. 25/8; für Wellesweiler: 10/11.
Niederbexbach: Kirm. 17/11.
Niederwürzbach-Sellbach: Maimufik 3/5; Jakobs¬
musik 20/7; Kirm. 8/9.
Oberbexbach-Frankenholz: Kirm. 8/9.
Ottweiler: B. Sch. 9/1, 6/2, 27/3, 10/4, 8/5, 12/6,
10/7, 7/8, 23/10, 11/12; K., B. Sch. 1/10, 27/11;
W. jed. Mittw. und Samst.
Pachten: Kirm. 28/7.
Püttlingen: K., B. 16/4, 20/8, 16/10; W. jed. Mont.;
Kirm. 18 und 19/9.
Quierschied: Patronatsfest und Jahrmarkt: 18 und
19/8; W. jed. Mittw. und Samst.
Rohrbach: K. B., 23/6; Kirm. 22, 23, 24/9.
Saarbrücken: K., B. 8/1, 26/2, 7/5, 2/7, 27/8, 1/10,
12/11; Saarbr.-St.-Arnual: Kirm. 6 und 7/10.
Saarlouis: K., B. 29/1, 19/2, 30/4, 21/5, 2/7, 23/7,
1/10, 29/10, 5/11, 3/12; K. 18/3; W. jed. Dienst,
und Freit.; Schlachtvieh: Dienst.; Ferkel: Freit.
Schwalbach und Griesborn: Kirm. 7 und 8/7.
Schnappach: Kirm. 26/8.
Sulzbach: W. jed. Mont, und Freit.; Kirm. 15
und 16/9.
St. Ingbert: Lichtmeßmarkt 4/2; Ostermarkt 25/3;
Johannismarkt 16/6; Kirm. 8/11; W. jed. Mittw.
und Samst.
St. Wendel: K., B. 7/2, 21/3, 22/5, 18/7, 22/10
(Prämien) 5/12; Viehprämienmarkt 5/9; Fohlen¬
markt 8/8; V. 7/11, sowie jeden ersten und dritten
Donnerstag jedes Monats; W. jeden Montag»
W., Sch. jed. Donnerst.
Tholey: Rindviehmarkt 7/2, 1/5, 5/6, 3/7, 7/8, 4/9;
K. 24/5.
Völklingen: K., V. 7/2, 16/5, 4/7, 16/9; K. 16/9;
V. 17/9; W. jed. Mittw. und Samst.; Kirm. 15/9.
Von der Heydt: Kirm. 8 und 9/9.
Wehrden: Kirm. 21 und 22/4.
Wiebelskirchen: Kirm. 15 und 16/9; für Hangard,
Münchwies, Lauterbach und Fürth: 20 und 21/10.