Full text: 56.1928 (0056)

26 
Gebäude der Inspektion VI Heiligenwald bei Reden. 
Das also war das Ergebnis jener Jahre von 
1846—1866, die unter einem Hochdruck der Ent¬ 
wicklung standen. Vordem war hier noch Wald, 
Das Handelsbureau der Inspektion VI. 
jetzt erblickte man die Eisenbahn und 2 Gruben, 
die auf den ersten Schlag sich in ein paar Jahren 
zu den bedeutendsten gesellt hatten. In den 60 fol¬ 
genden Jahren haben alle tech¬ 
nischen Fortschritte die Produk¬ 
tionszahl des Flammkohlenfelds 
kaum noch verdoppeln können. 
VI. Die Inspektion VI. 
Die Inspektion VI wurde 1861 
geschaffen. Sie umfaßte zuerst 
die Gruben Reden-Jtzenplitz 
und König, letztere wurde indes 
1866 abgetrennt. Das heutige 
Jnfpektionsgebäude stammt aus 
jener Zeit und desgleichen eine 
große Anzahl der Häuser von 
Klein-Heiligenwald. 
Aber es gab einen st ä n d i - 
gen Kampf gegen die gefähr¬ 
lichen Feinde des Bergmanns: 
Schlagwetter, Feuer 
und Wasser. Besonders das 
Wasser war zunächst ein schwe¬ 
res Hindernis. Der Wasser¬ 
lösungsschacht im Klinkethal 
genügte nicht mehr; der Schacht 
Reden I erhielt daher 1868 
noch eine Balanoierpumpe von 
300 P.8. 1875 installierte man 
an den Klinkethal- und Wild¬ 
seiterschächten die ersten Wasser¬ 
lösungspumpen unter Tage, 
aber trotzdem stand die erste 
Sohle von Reden vom 26. No¬ 
vember bis 23. Dezember 1883 
unter Wasser.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.