159
B. Zahl der eingeschriebenen
Arbeiter
(ohne verp. Gruben).
C. Löhne der Bergarbeiter.
Schtchtlöhne für eine wirklich verfahrene Schicht (einschließlich
Knappschaftsbetträge).
Stichtag
Arbeiter
unter
Arbeiter
über
Zu-
sammen
Zeitraum
für Vollhauer
unter
Tage
im Gedinge
für die
Arbeiter
unter Tage
für sämtliche
Arbeiter unter
und über Tage
(einschließlich
Nebenbetriebe)
Tage
Tage
1. ohne Frauenzulage und Kindergeld:
I.
Vierteljahr 1926 .
31,07 Frs.
28,03 Frs.
26,77 Frs.
Ende Dezember 1925
51896
17 878
69 774
II.
33,14
30,13 ..
28,96 „
III.
37,96 „
34,43 ..
33,05 .,
„ März 1926
51 527
18 061
69 588
IV.
41,63 „
37,77 ..
36,36
I.
„ 1927 .
41,78 „
37,90 ..
36,47
. Juni
51 906
17 537
69 443
2. mit Frauenzulage und Kindergeld:
„ September „
52 312
17 484
69 796
I.
Vierteljahr 1926 .
34,82 Frs.
30,97 Frs.
29,60 Frs.
II.
ii ii
36,76 „
32,96 „
31,68 „
. Dezember „
53 535
17 525
71 060
III.
ii a
41,55 ,
37,23
35,74
IV.
tf „
45,22 ..
40,57 .
39,06
„ März 1927
53 383
17 448
70 831
I.
, 1927 .
45,38 .
40,72 .
39,21 ..
D. Unfallstatistik.
I. Oberbergamt Saarbrücken.
Zahl der tödlichen Unfälle unter und über Tage
nach der Zeitschrift für das Berg-Hütten- und Saltnenwesen
und dem Jahresbericht der Bergbehörde für das Saargebiet.
II. Oberbergamt Dortmund
(Steinkohlenbergbau).
Zahl der tödlichen Unfälle unter und über Tage
nach der Zeitschrift für das Berg-Hütten- und Salinenwesen.
Jahr
V
durch-
schniitl-
ltchen
Beleg¬
schaft
unter
und über
Tage
Gesamt¬
zahl
der tödl.
Unfälle
unter
und über
Tage
Zahl
der
verfahrenen
Schichten,
unter
und über
Tage
Zahl
der todl.
Unfälle
pro 1000
Mann
und pro
Jahr,
unter
und über
Tage
Zahl
der tödl.
Unfälle
l Million
Schichten
unter
und über
Tage
Be¬
mer¬
kungen
Jahr
' -[ .rT 1 Ì 4* Uj., aj ^
Gesamt¬
zahl
der tödl.
Unfälle
unter
und über
Tage
Zahl
der
verfahrenen
Schichten,
unter
und über
Tage
Zahl
der todt.
Unfälle
pro 1000
Mann
und Pro
Jahr,
unter
und über
Tage
Zahl
der tödl
Unfälle
auf
1 Million
Schichten
unter
und über
Tage
Be¬
mer¬
kungen
1908
56 191
79
16 487 990
1,405
4,796
1908
334 733
1095
100 752 068
3,271
10,868
1909
58 286
74
16 753 635
1,267
4,416
1909
340 567
774
99 345 297
2,273
7,791
1910
59 098
57
16 771 762
0,965
3,398
1910
345 136
775
101 762 082
2,245
7,615
1911
58 439
66
16 857 698
1,129
3,915
1911
352 555
786
105 232 683
' 2,229
7,469
1912
55 410
74
16 819 994
1,335
4,399
1912
361151
1053
113 489 931
2,916
9,278
1913
56 271
59
17 368 173
1,049
3,397
1913
394 569
1042
125 322 472
2,641
8,314
1914
45 488
50
13 881 318
1,099
3,601
1914
370 202
971
112 826 204
2,623
8,606
1915
35 242
59
11374 193
1,674
5,187
1915
284 386
960
93 632 793
3,376
10,252
1916
38 217
61
12 280 400
1,595
4,967
1916
304 325
1182
100 972 065
3,884
11,706
1917
46 546
115
15 033 945
2,470
7,649
1917
335 448
1503
108 409 343
4,481
13,854
1918
51 915
112
16 084 791
2,167
6,963
1918
335 251
1375
105 152 694
4,101
11,279
1919
53 616
72
15 928 317
1,241
4,520
1919
383 829
1078
109 874 495
2,809
10,048
1920
68 820
74
18 950 801
1,07
3,904
1920
452 181
1144
145 897 139
2,530
7,804
1921
73 288
59
18 560 154
0,804
3,178
1921
500 703
1100
156 024 688
2,197
7,050
1922
72 713
61
18 670 490
0,835
3,268
1922
507 904
1056
159 342 911
2,079
6,627
1923
73 749
47
14 581 603
0,846
3,208
1923
513 774
655
—
1,265
—
1923 :
1924
72 404
68
21 744 828
0,938
3,128
1924
378 600
860
112 998 289
2,27
7,619
Wider-
1925
71562
63
20 739 965
0,875
3,036
1925
378 832
1092
117 364 672
2,882
9,312
stand.
1926
71327
80
21 436 511
1,120
3,728
1926
—
828
—
2,450*)
—
*) Mitteilung der ..Deutschen Bergwerkszeitung" vom 8. Februar 1927.