153
2. Bergrevier Metz (Kreis Diedenhofen-West teilweise und
Stadt- und Landkreis Metz): Hoenig, Bergmeister.
Sauren, Bergrevierassistent. Weber, Bergreviersetretär.
Bergrevterbureau; Metz-Queulen, Lothringer Straße 42.
3. Bergrevier Saargemünd (die Kreise Saargemünd, For-
bach, Bolchen, Saarburg und Château-Salins): Grave,
Bergrat. Goebel, Bergassessor, Hilfsarbeiter. Roos,
desgl. Winterschetd, Bergrevierassistent. Zerr, Berg¬
revierschreiber. Bergrevierbureau: Neunkircher Straße 3ñ.
4. Bergrevier Diedenhofen (Kreis Diedenhofen-Weft teil¬
weise und Kreis Diedenhofen-Ost): vr. Koh lmann, Bergrat,
zugleich Direktor der Bergschule in Diedenhofen. Wenzel,
Bergrevierasststent. Hummel, Bergrevierschreiber. Berg¬
revierbureau: Hildegardstr. 23 (Bergschule)—Bergschulgebäude.
Sonstige Steinhot|!riil)rrgnicrhe.
Steinkohlenbergwerk Hostenbach.
Bergwerttsdirektor: Schmidt, Bergassessor a. D.
ftzruöenmarkfcheider: Kiich.
Werksöeamte: Gehring, Grubeninspektor. Stücker,
Obersteiger und Betriebsführer. Dumont, '.Naschinen-
werkmeister. Körmann, Fahrsteiger. Krämer, Steiger.
Schulz, desgl. Kiel, desgl. Neuser, desgl. Müller,
desgl. Lorenz, desgl. WiszinSkn, Hilfssteiger. Dröschet,
desgl. Raphael, desgl. Stoll, desgl. Reichrath, desgl.
Limburg, desgl. Fritz, Schmiedemeister. Köhler,
'Waschmeister. Lchiffler,Äiarkscheidergehilfe. Tabellion,
Wiegemeister. Schneider, Zeichner.
Werwaktungsbeamte: Schneider, Bureallvorsteher.
Prüfer, Materialienverwalter. Moll, Rechnungs¬
beamter. Lossau, desgl.
König!. Bergamt St. Ingbert (Rhein¬
bayern).
a) Hlatsmäßige Beamte: Feuchter, Bergrat.
Mang,Assess. Müller,Kassierer. Burkard,Materialien¬
verwalter. Kratz, Obersteiger. Günther, Oberwerk-
ineister. Daiser, desgl. Weisgerber, Obersteiger.
Albert, Sekretär. Riedl, desgl. Schweiger, desgl.
Böheim, desgl. Wein, desgl. Fickmgcr, Steiger.
Günther, desgl. Müller, desgl. Kirschhock, desgl.
Sonn, deögll Peters, desgl. Brunner, desgl.
Hornauer, desgl. Omlor, desgl. Weißflog, desgl.
Zeitler, desgl. Dobner, desgl. Hmitnrann, desgl.
Jhl, desgl. Frdr. Emich, desgl. Kennerknecht, Bau-
iverkmeister. Günther, Werkmeister. Feichtner, desgl.
Käsferlein, Kanzleiassistent. Sonn, Aufseher. Wagner,
desgl. Keßler, desgl. Derschang, desgl. Cappel,
desgl. Eckart, desgl. iMaterialabgeber).'
d) Michtetatsmäßige Beamte: PröbstlJos., Steiger-
gehilfe. Dürr Kart, desgl. Schwämmlein Johann,
Kanzleiassistent.
.König!. Bergamt Mittc!bexbach.
Heißbauer Eugen, Bergmeister. Funk Wilhelm,
Assessor. Uhl Jos., Kassierer. Schmitt Jak., Sekre¬
tär. Schwarz Martin, desgl. Worte Josef, Ober¬
steiger. Glieder Friedrich, Steiger. Fettig Ludwig,
desgl. Müller Karl, desgl. Fettig Kart, desgl.
Schmitz Joses, desgl. Pirrung Josef, Werkmeister.
Rothhàar Karl, Kanzleiassistent. Schinitt Rudolf,
Aufseher. Herbruck Heinrich, desgl. Brunion Felix,
Ausseher. Schroll Jos., Bautechniker. Binder Max,
Steigergehilfe.
Steinkohtengrube Frankenhotz.
(Arankenhokzer Bergwerks-Gesellschaft.)
Generaldirektor: Schulte-Mäter, Friedrich.
Travers Karl, Handelsdirektor. Schausten Friedrich,
Bergingenieur und Betriebsführer. Sehulte-Mäter
Alfred, Dipl.-Ingenieur u. Direktionsassistent. Geipel
Robert, Obersteiger. Merkel Friedrich, Werkmeister.
Sutter Karl, Schichtmeister und Knappschaftsrechner.
Bettinger Ludwig, Kassierer. Umpfelbach August,
Magazinverwalter.
Betrieb: Müller Friedr. IV., Obersteiger. Korn
Arno, Fahrsteiger, Neue Edwin, Wettersteiger. Bolz,
Karl, Tagesteiger. Stetzer Karl, desgl. Schneider
Albert, Techniker. Busse Ferd., Steiger. Geipel
Ernst, desgl. Kirschhock Eugen, desgl. Lotz Her
mann, desgl. Müller Friedr. I., desgl. Petermann
'August, desgl. Rössel Aug., desgl. Schwarz Ludwig,
desgl. Sorge Leopold, desgl.' Trommler Alfred,
desgl. Troger Paul, desgl. Ulrich Wilhelm, desgl.
Wolf Emil, desgl. Feustel Paul, desgl. Walther
Arno Alwin, desgl. Wünsche Ernst, desgl. Werkle
Bernhard, desgl. Wutscher Alfred, desgl. Kiefer
Jakob II., Hilfssteiger. Köhler Richard, Schlafhaus¬
und Kapellmeister.
Kaufmännisches Bureau: Pierre Rik., Korrespon¬
dent. Wambsgans Jakob.
Schichtmeister«: Honecker Frdr., Assistent. Wein¬
ziert Georg, desgl. Obet Josef. Weber Friedr. III.
Waterialicnvureau: Hoffmann Karl III. Maga¬
zinsbeamter. Schmidt Friedrich !., desgl. Längler
Adam. Collet K.
Expedition: Tidion Karl I., Expedient. Henschel
Wilhelm, desgl.
Steinkohlenbergwerk „Ln Houve",
Kreuzwald i. Lothr.
Bergwerksdirektor: Taub, Bergassessor a. D.
Technische Beamte: Horst, Grubeninspektor. Ungerer,
Dipl.-Ingenieur, Oberingenietw. Anschütz, Architekt.
Kruft, Betriebsführer. Gauchel, desgl. Gathmann,
Fahrsteiger. Ising, Tagesteiger, Müller H., Steiger.
Werner, desgl. Kneib, desgl. Blechschmidt, desgl.
Fey, desgl. Bock, desgl. Braun, desgl. Decker,
desgl. Schuster desgl. Meichelbeck, Maschinensteiger,
van Hasselt, desgl. Sauder, desgl. Bitsch, Hilfs¬
steiger. Schmidt, desgl. Bersweilèr, desgl. Fournp,
desgl. Düchone, desgl. Feit, desgl. Wallian, desgl.
Baür, Techniker. Wecket, desgl. Wagner, desgl.
Rieth, desgl. Engelhardt, desgl.
Kassen» und Weäinungsöeamte, sowie ZSureauge-
ljikfen: Hanke, Bureauvorsteher. Cura, Materialien¬
verwalter. R. Müller. Gg. Müller. Arbogast. Hoppe
(Kapellmeister). Rmisch. Willner. Fourny. H.Kremer.
Mohr. Schütter. Schneidersmann. Weinland.
Dem Bergwerk ist eine Überlandzentrale ange
gliedert worden.