Full text: 43.1915 (0043)

— 151 
Knappschaft- - Oberverstcherungsamt. Spruchkammer 
Saarbrücken. Stellvertretende Direktoren: Landrichter vr. Bram¬ 
bach, Debus und Prüfner zu Saarbrücken. Beisitzer aus dem 
Stande der Arbeilgeber: 1. Oberbergrat Net 1 o zu Saarbrücken2. 
2. Bergwerksdtrektor vr. Herdig zu Saarbrücken 1. 3. Berg» 
inspettor Ja ebb s zu Saarbrücken 3. 4. Bergschuldtrektor 
Wewetzer zu Saarbrücken 2. 6. Berginipeklor v. d. Mals¬ 
burg zu Loutsenthal (Saar). 6. Berginspektor Ritters- 
Hausen zu Von der Heydt. 7. Bergschuloberlehrer Schmitt 
zu Saarbrücken 1. 8. Berginspektor Thau zu Reden. S. Berg- 
inipettor v. Hinüber zu Sulzbach. Beisitzer aus dem Stande 
der Arbeitnehmer: die Knappschaftsäliesten 1. Karl Ludwig II. 
zu Kübelberg (Pfalz). 2. Ludwig Zeitz V zu Sulzbach (Saar). 
3. Jos. Backes zu Püttlingen, Bez. Trier 4. Ntk. Eisler II 
zu Berschweiler, Kreis Ottweiler. 5. Konrad Ruf zu Stetnbach, 
Kreis Oltweiler. 6. Johann Leidinger XIII zu Noswendel. 
7. Ferdinand Keßler zu Quierschied, Kreis Saarbrücken. 
8. Peter Htld zu Saarwellingen, Kreis Saarlouis. 9. Franz 
Hell II zu Schiffwetler, Kreis Ottweiler. 10. Christian Merl 
zu Dudweiler, Kreis Saarbrücken. Ärztliche Sachverständige: 
1. Professor Dr Noetzel, Spezialarzt für Chirurgie. 2. Sant- 
tätsrat vr. Maurer, Spezialarzt für Chirurgie. 3. vr Linde- 
mann. Spezialarzt für Ohrentrantheiten. 4. Geh. Saniiäts- 
ral vr. Schönemann. Spezialarzt für Augenkrankheiten. 
». vr. B a y e r. 6. Medtzinalrat vr. Ledermann, Kreisarzt. 
Saarbrücken!. 7. vr. Retchmann, Saarbrücken 5. 8. Stabs¬ 
arzt vr. Jüttner, Saarbrücken 1. 
Der Sektion-vorstand bestand im Jahre 1913 aus folgenden 
». ordentlichen Mitgliedern: 1. Geh. Oberbergrat Fuchs 
Saarbrücken 2, Vorsitzender. 2. Oberbergrat Knops, Saar¬ 
brücken I, erster stellvertretender Vorsitzender 3. Kommerzienrat 
L. Vopelius, Sulzbach (Saar), zweiter stellvertretender 
Vorsttzender. 4. Bergrat Flemming, Saarbrücken 1, erster 
Schriftführer. 5. Bergassessor a. D. von Skal, Metz, zweiter 
Schriftführer. 6. Bergral Kreuser, Mechernich. 7. Berg- 
assessor a. D. vr. ing. b. c. Klemme, Aachen. 8. Bergrat 
Frielinghaus, Essen (Ruhr). 9. Bergassessor a D. Gruhl, 
Brühl (Bez. Cöln). 10 Bergwerksdirektor Pattberg, Hom¬ 
berg (Rhein). 11. Oberbergrat Neff, Dudweiler. l2. Geh. 
Bergral vr. für. Weidtman, M. d. H., Schloß Rahe bei 
Aachen. 13. Generaldirektor Simon, Rancy (Frankreich). 
b. Ersatzmännern: 1. Geh, Bergrat Gutdeut sch, 
Saarbrücken!. 2. Bergwerksdiieklor. Bergassessor a. D. Brock¬ 
hoff, Betzdorf 3. Generaldirektor Bergrat Losch, St. Avold 
(Lothr.). 4. Oberbergrat G t a nt, Friedrichsthal. 5. BergwerkS- 
bireftor Weg ge, Brühl (Bez. Cöln). 6. Bergassessor a. D. 
Marx, Wissen (Sieg). 7. Oberbergrat Jordan, Camphausen, 
Kr. Saarbrücken. 8. Bergassessor a. D. Seidel, Esch (Luxem¬ 
burg). 9. Oberbergrat Bracht, Fürstenhausen (Saar), 
io. Generaldtreltor Hocks, Stolberg (Rheinland). 11. Bergrat 
Stutz, Loutsenthal (Saar). 12. Bergassessor a. D. L Raab, 
Wetzlar. 13. Bergwerksdtrektor, Bergassefsor a. D. Duncker, 
Staffelfelden (Oberelsaß). 
Saarbrücker Knappschaftsverein. 
Telephon: Amt Saarbrücken Nr. 291. 
Kommissar des König!. Oberbergamts zu Bonn: 
Loerbroks, Geh. Bergrat (s. Oberbergamt). 
Knappschaftsvorstand. Mitglieder: Knops, Oberberg¬ 
rat (s. Bergwerksdirektion), Vorsitzender; Neft, Oberbergrat 
(s. Berginipektion IV), i. steUvertr. Vorsttzender; Jordan, 
Oberbergrat (s. Berginspektton XI), 2. stellvertr. Vorsttzender; 
Giani, Oberbergrat (s. Berginspektion IX); Müller, Oder¬ 
bergrat (s. Berginspektton VI); Dorscheid, Förster, Dörr 9., 
Reinert 3., Trampert, Knappschaftsälteste. 
Knappschaftsdirektor und geschästsführender erster 
Beamter: Kayser, Bergrat. 
Justitiare: Schmieding, Bergwerksdirektor (s. Bergwerks- 
dtrektton). Klapper, Bergwerksdirektor (s. Bergwerksdirektton). 
Beamte der Verwaltung: Rendant: Lüling, Abteilungs¬ 
vorsteher. Sekretäre: Moritz, Abteilungsvorsleher. Thinnes, 
Abteilungsvorsteher. Kley, Braun, Kassenkontrolleur Suse¬ 
wind. Pinkschovius. Liebig, Kassenbuchhalter. Fans. Fritzscbe. 
Kirst, Haafe. Korn. Reppert. Abt. Wetngardt. Schnitze. 
Fritze. Diätare: Beermann. Weth. Anwärter: Lipphard. 
Regitz. Paulus. Hoppstädter. Kanzlisten: Zander. Pappel- 
baum. Starck. Kanzleigehilsen: Frank. Müller. 
Bureaugehilfen: Koll. Märker. Köhl. Lauer. Maul. 
Keller. Krankenkontrolleur: Keßler. Bureaudiener: 
Enderlein. Pförtner: Neu. Außerdem beschäftigt: 9 Hilfs¬ 
arbeiter, 11 Hilfsarbeiterinnen. 
Verzeichnis dev Knapp schaftsLrzle. 
Hlamen 
Wohnort 
Telephon- 
Amt ! Nr. 
I. Wevierärzte: 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
ve. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
vr. 
Reich, E.-R. 
Kunfchert 
Mattitzen, E.-R. 
Sebastian 
Heldmann 
Rammrath 
Breuer 
Neugebauer S.-R. 
Eoachim 
aß 
Fischer 
Lemmen *) 
Thurn 
Herzog 
Schmitz 
Plaßmann 
Bohlmann 
Tewes 
Keipert, S.-R. 
Max Schmidt 
Specht, S.-R. 
Berkenbusch 
Senge 
Melde 
Trittelvitz 
Karl Schmidt,M.-R 
Thtery, S.-R. 
Schneider 
Sell 
Magdeburg 
Büsch 
Ernst Schmidt 
Schubmehl 
Scholly 
Fa der 
Rössing, S.-R. 
Bockelmann, S.-R. 
Feil 
Mefer 
Kuhn 
Emil König 
Ullmann 
Koch 
?-iedler 
udwig König 
Schroer 
Sailing 
Neff 
A. Vreutzen. 
Hermeskeil 
Wadern 
Merzig 
Beckingen 
Lebach 
Bettingen 
Saarwellingen 
Fraulautern 
Schwalbach 
Schaffhausen 
Lud weiter 
Völklingen 
Eenne 
aarbrücken 2 
! Louisenthal 
Püttlingen 
! Buchenschachen 
Heuswetler 
Dudweiler 
! Dudweiler 
Altenwald 
, Quierschied 
Friedrtchsthal 
Elversberg 
Neunttrchen 
Neunkirchen 
Wiebelskirchen 
Ottweiler 
Reden 
Wadern 
Merzig 
Becktngen 
Lebach 
Saarwellingen 
Saarlouis 
Bous * 
Bous 
Völklingen * 
Völklingen " 
Saarbrücken 
Völklingen 
Völklingen * 
tcit Smetter 
ulzbach 
Sulzbach 
Sulzbach 
Sulzbach * 
Neunkirchen ' 
Neunkircben 
Neun'kirchen 
Illingen 
Merchweiler 
Illingen 
Illingen 
St. Wendel-Süd 
St. Wendel 
„ -Nord 
St. Wendel 
Berschweiler 
Baumholder 
Dirmingen 
Illingen 
; Tholey 
Tholey 
B. Bayern. 
St. Ingbert 
St. Ingbert 
Blieskastel 
Blieskastel 
Ensheim 
Ensheim 
Mtltelbexbach 
Mittelbexdach 
Homburg 
Homburg 
Waldmohr 
Waldmohr 
Landstuhl 
Landituhl 
Ramstetn 
Landstuhl 
Glanmünchwetl. 
Glanmünchw. 
Kusel 
Kusel 
Otterberg 
C. Oldenburg. 
Olleiberg 
Nobfelden 
Türktsmühle 
Sötern 
89 
e 
» 
18 
8 
81 
77 
(8) 22 
251 
19 
186 
197U.149 
145 
274 
8 
44 
205 
286 
232 
321 
306 
370 
419 
386 
63 
74 
23 
36 
6 
39 
1 
45 
6 
5 
26 
55 
37 
2 
33 
9 
Dr. Winters 
Dr. Schön 
• An das Grubentelephon angeschlossen. 
•) Gleichzeitig Krankenhausarzt. 
17 
« 
20 
II. Krankenhausiirzte: 
Für die Grubenabteilungen der Köntgl. Berginspektionen I, II 
und XII: vr. Lemmen, Krankenhaus Völklingen , Tel. Nr. 19. 
Für die Grubenabtetlungen der König!. Berginspektionen IV. V 
und die Grubenabtetlung Frtedrichstdal der Königlichen Berg- 
inspektion IX: vr. Brauneck, San.-Rat, Krankenhaus Sulzbach *, 
Telephon Nr. 11. 
Für die Grubenableilung Reden der Königl. Berginspektton VI, 
sämtliche Grubenabteilungen der Köntgl. Berainspekitonen VII 
und VIII: vr. Engelken, Krankenhaus Neunktrchen *, Tel. Nr. 55. 
Für die Grubenabteilungen der Königl. Berginspektionen HI, X, 
XI, Grubenabtetlung Jtzenplitz der Berginspektton VI, Grubcn- 
abtetlung Maybach der Berginspeltion IX, ferner Königl. Berg¬ 
werksdirektton, Bergschule, Fattorei, Hafenamt und Knappschafts- 
Verwaltung: vr. Drüner, Oberstabsarzt a. D., Krankenhaus im 
Fischbachtale, Telephonamt Sulzbach ', Telephon Nr. 36.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.