Full text: 40.1912 (0040)

84 
für altersschwache oder arbeitsbeschränkte Eingesessene 
bestimmt ist, sind z. Zt. in den verschiedensten Ortschaften 
des Kreises insgesamt 77 Häuser erbaut und dem Zwecke 
der Stiftung entsprechend bedürftigen Kreiseingesessenen 
Zentralen Louisenthal und Heinitz bezieht. An 
weiteren Kreiseinrichtungen sind noch nennenswert die 
allerorts eingeführten Knabenhandarbeitsunter¬ 
richte, die Ko chkurse für Frauen und Mädchen, sowie 
endlich die durch ihren hohen Jahresumsatz bedeutende 
Sparkasse des Kreises Saarbrücken. 
Auch aus dem Gebiete derLandwirtschast hat der 
Kreis sich durch Einfuhr von Ziegen, Stieren, Rindern, 
Pferden, Ebern und Kaninchen, sowie durch Bewilli¬ 
gung namhafter Beihilfen an landwirtschaftliche Ver¬ 
eine hervorgetan. Alljährlich bereist eine vom Kreis¬ 
Allegorische Gruppe auf der Vorgarteneinfriedigung des 
Kreishauses. 
als Wohnung überwiesen 
worden. 
Eine weitere Ein¬ 
richtung hat der Kreis 
zur Durchführung der 
polizeilichen Kontrolle 
über den Verkehr mit 
Nahrungs- und Ge¬ 
nußmitteln, sowie Ge¬ 
brauchsgegenständen 
getroffen, indem er seit 
dem I. April 1902 ein 
öffentliches Untersuch¬ 
ungsamt gegründet hat. 
Ferner hat sich neuerdings 
die Kreisverwaltung zur 
Förderung von Landwirt- 
schafts-, Handwerker- und 
Fabrikbelrieben damit be¬ 
saßt, durch Lieferungsver¬ 
träge elektrische Kraft und 
Licht zur Verfügung zu 
stellen durch Abschluß von 
Verträgen mit einer Ge¬ 
sellschaft, die die elek¬ 
trische Kraft vom 
Bergfiskus ans dessen 
Haupieingang 
Kreishaus, Gartenseite. 
des Kreishauses. 
tage gewählte Kommission 
behufs An- und Abkörung 
von Stieren, Ebern und 
Ziegenböcken den ganzen 
Die Aufsicht über die 
Verwaltung aller vor¬ 
erwähnten Einrichtungen 
und Anstalten, sowie die 
Vorbereitung und Aus¬ 
führung sämtlicher Be¬ 
schlüsse der Kreisver¬ 
tretungen liegt dem 
Landrat, z. Zt. Herrn 
von Miguel, dessen 
Bild wir hier zum Abdruck 
bringen, als dem Vor¬ 
sitzenden des Kreis¬ 
tages und Kreisaus¬ 
schusses ob. Im Vor¬ 
jahre wurde der Kreistag 
zweimal berufen, wobei 
im ganzen 20 Gegenstände 
zur Verhandlung kamen. 
Sitzungen des Kreisaus¬ 
schusses wurden 15 abge¬ 
halten. Bei der großen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.