Full text: 40.1912 (0040)

83 
stimmenden Wahlorte behufs Ausübung der Wahl der 
Kreistagsabgeordneten zusammen. Die Abgeordneten 
werden auf 6 Jahre gewählt. Alle 3 Jahre scheidet 
die Hälfte der 
Abgeordneten 
einesjedenWahl- 
Verbandes aus 
und wird durch 
neue ersetzt. 
Der so gebil¬ 
dete Kreistag 
wird von dem 
Landrat, der den 
Vorsitz in ihm 
führt, berufen 
und hat den 
Zweck, den Kom¬ 
munalverband 
zu vertreten. 
Neben vielem 
anderen fällt ihm 
vor allem die 
Aufgabe zu, den 
Kreishaushalts- 
etat aufzustellen 
und die Grund¬ 
sätze festzustellen, 
nach welchen die 
Verwaltung des 
Grund- und Ka¬ 
pitalvermögens 
sowie der Einrichtungen 
und Anstaltendes Kreises 
zu erfolgen hat. 
Endlich steht dem 
Kreistage die Wahl 
der Mitglieder des 
Kreisausschusses zu. 
Letzterer besteht aus dem 
Landrat als Vorsitzenden 
und 6 Mitgliedern,welche 
vom Kreistage aus der 
Zahl der Kreisange¬ 
hörigen auf die Dauer 
von 6 Jahren auf Grund 
der Bestimmungen über 
die Wählbarkeit zum 
Kreisausschusse gewählt 
werden. 
Der Kreisausschus; 
ist zum Zwecke der Ver¬ 
waltung der Angelegen¬ 
heiten des Kreises, sowie 
auch zur Wahrnehmung 
von Geschäften der All¬ 
gemeinen Landesverwal¬ 
tung bestimmt. Er ist 
Verwaltungsgericht und 
entscheidet im Verwal- 
tun gsstre i tu erfahren, 
sowie auch im Ve- 
schlußverfahren. 
Ist schon im allge¬ 
meinen die Tätigkeit der 
beiden eben geschilderten 
Vertretungen im Kreise 
eine ausgedehnte, so gilt 
dies in erhöhtem Maße 
von dem an Einwohner¬ 
zahl größten des Regierungsbezirks und durch seine In¬ 
dustrie besonders bedeutenden Kreise Saarbrücken. 
Auf den verschiedensten Gebieten hat derselbe seineTätig- 
keit entfaltet und 
die verschieden¬ 
sten Einrich¬ 
tungen und An¬ 
stalten im Kreise 
verdanten ihm 
ihr Entstehen. 
Es sei nur hin¬ 
gewiesen auf die 
vom Kreise er¬ 
baute Louis en- 
thal er Brücke, 
auf die z. Zt. 
im Bau begrif¬ 
fene Köllert al¬ 
ba hn, für wel¬ 
chen Zweck der 
Kreis als Anteil 
am Erwerb des 
Grund und Bo¬ 
dens einen Zu¬ 
schuß von350000 
Mark zur Ver- 
fiigung gestellt 
har und den ge¬ 
samten Grund¬ 
erwerb selbst 
durchführt. Fer- 
iier ist vom Kreise mit 
einem Kostenaufwand 
von 718000 Mark die 
Hei lstätte Sonnen¬ 
berg ins Leben gerufen, 
wo an Tuberkulose 
Leidende Genesung finden 
sollen. Letztere war im 
Vorjahre durchschnittlich 
mit 120 Kranken täglich 
belegt. Ferner hat der 
Kreis bei Völklingen eine 
Jsolierstation für den 
Fall eines Seuchenaus- 
bruchs, verbunden mit 
einer großen Desin- 
fektionseiurichtung her¬ 
gestellt. Auch sonst hat 
sich der Kreis auf dem 
Gebiete des Bau¬ 
wesens betätigt. Be¬ 
sonders sei hier Er¬ 
wähnung getan des im 
Jahre 1609 gegründeten 
Saar-Moset-Vereins 
zurFörderungdesKlein- 
wohnungs wesensund 
der hieran angegliederten 
Bauberatungsstelle, 
durch welche bezweckt ist, 
eine praktische, billige 
und zugleich doch gefällige 
Bauweise einzuführen. 
Mit Hilfe der durch 
Fräulein Suis e Pfähler 
dem Kreise vermachten 
Stiftung, welche zum 
Bau von Wohnhäusern 
Gesamtansicht (gesehen vom Eingang des Kreisgeschästshauses aus). 
Teil des Kreishausgartens, Blick auf die Schlosskirche; 
im Vordergründe Skulptur von der Ludwigskirche.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.