5. Monat. Mai "1894. .31 Tage.
Mochent.|[D. | Evang. Kalender | Kath. Kalender |
Freitag |18 Erich Liborius :
Samſt. [19|Sara Prudent. ©
21. W. Ev. V. Chr. Geſpräch m. Nic.; Joh. 3, Ep Röm. 11.
t Kath. Mir iſt gegeben alle Gewalt; Matth. 28.
Sonnt. |20[Triuit. Franziska [Trinit. Baſilia +
Mont. [21|ſPrudens Canſt.
Dienst. |22]Helene ‘ Julia
Ntittw. \23|Desiderius Desiderius
Donn. [24ſEsther Frohnl. Vincenz
Freitag |[25ſUrban Urban
Samſt. [26[Eduard Phil.. Nerus +
22. W. Ev. Vom reichen Manne; Luc. 16, Ep. 1. Joh. T.
Kath. Vom großen Abendmahl; Luc. 14.
Sonnt. |27ſ1. n. Tr. Ludolphſ1. n. Tr. Lucia t JC
Mont. [28][Wilhelm ui
Dienst. [29ſMaximilian Marximilian
Mittw. [30|Wigand [Felix
Donn. |31|Petronilla |[Petronilla
Hundertjähriger Kalender. Gewitter im Mai verheißen ein
“* M a i. Vom 1.~7. warm; 10. | kruchtbares Jayr. f
bis 18. heiß; 20.23. kalt . und Mai kühl und nag, füt ben
ts ; 24. kalt und Eis,; 26. | Bauern Scheuern und sfaß.
bij ar teur uyy uutſruptri. 25. | Hout ou 2:1§;) nelt. o. hofft
RWauernregelu. | Ö . /u ai und ; [bt ſurz
Nach Servaz kommt kein Froſt Auf nasſen Mai ~ kommt trocke-
uh: der dem Weinftock geſähr- | ner Juni herbei.