Full text: 1.1873 (0001)

— 111 — 
In Folge der durch den Krieg veranlaßten bedeutenden 
Weniger-Einnahmcn bei stark gewachsenen Ausgaben hat sich 
das Vermögen des Knappschaftsvereins im Laufe der beiden 
stahre 1870 und 1871 um 148,190 Thlr., vermindert. Mit 
Schluß 1871 betrug dasselbe noch 620,112 Thlr., wozu das Ver¬ 
mögen der Kranken-UnterstÜtzungskassc noch mit 18,068 Thlr. 
hinzukömmt. 
Das neue Knappschafts-Statut vom 26. Juli 1872 ist mit 
dem 1. October 1872 in Kraft getreten. 
5) Kausbauprämien und Kausöaurorflkül'se. 
Seit dem Jahre 1842 werden an Saarbrücker Bergleute, 
welche sich in der Nähe der Gruben ansiedeln, aus der Staats¬ 
kasse sogenannte Hausbauprämien gezahlt. Die Höhe der letz- 
tern beträgt jetzt für jedes Haus je nach seiner Größe 280 bis 
600 Thlr. Außerdem lieh die Knappschaftskasse noch gegen 
Zinsen das nöthige Baukapital. Seit 1865 werden auch aus 
den Grubenkassen Hausbauvorschüsse von je 400 Thlr. gegeben 
und zwar unverzinslich, jedoch muß das Kapital in 8 Jahren 
mit jährlich 12‘/2 Prozent (50 Thaler) wieder zurückgezahlt 
werden, während die Hausbauprämie als freies Geschenk dem 
Bergmanne verbleibt. Dieser Übernimmt nur die Verpflichtung, 
daß er das Haus während der ersten 10 Jahre entweder selbst 
bewohnt, oder durch Bergleute der König!. Gruben bewohnen 
läßt; nach Ablauf der 10 Jahre kann er frei über das Haus 
verfügen. 
Auf diese Weise sind im Ganzen seit 1842 bis Ende 1871 
in der Nähe der Saarbrücker Gruben 3014 Bergmannswohn¬ 
häuser prämiirt worden und zwar 
1024 in den bergmännischen Kolonieen, 
1990 in den verschiedenen andern Ortschaften. 
Es sind davon erbaut: 
2063 mit verzinslichen Darlehen aus der Knappschaftskasse, 
729 mit unverzinslichem Bauvorschuß aus der Staatskasse, 
222 ohne solche Darlehen oder Vorschuß.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.