108
VII. Heini«;:
a. Hcinih . . . .
b. Tcchen . . . .
3,723,850
2,632,680
1,724
1,084
Summa
0,356,530
2,808
VIII. König - Welles-
wciler:
a. Alte Königsgrube .
1,252,750
883
b. Ziehwald . . .
1,242,470
508
c. Wellesweiler. . .
312,370
129
Summa
2,807,500
1,520
IX. Friedrichsthal-
-Quierschied:
a. Friedrichsthal . .
2,434,040
1,400
b. Quierschied . . .
72,020
20
Summa
2,500.06«
1,420
Gesammtsumma
39,505,800
19,750
X. Hafenamt Malstatt:
83
XI. Bergfaktorei Kohlwaage:
12
zusammen
19,845
Hierzu kommen noch:
Pferdeknechte
414
Gcsammtzahl
20,269
3) ZüetheMgung der Saarbrücker ZSergleute am
Kriege 1870/71.
Von den 19,050 Arbeitern, die unmittelbar vor Ausbruch
des Krieges gegen Frankreich im Juli 1870 auf den Saar¬
brücker Gruben beschäftigt waren, haben während des Verlaufs
des Krieges im Ganzen 3790 Mann (der fünfte Theil) unter
Len Fahnen gestanden.
Von denselben waren verheirathet 2550 Mann,
unverheirathet 1240 „
und gehörten zur Reserve 2140 „
Landwehr 1650 „