Landeskunde
Giersch, Volker: Saarwirtschaft im Wandel:
vom Montanstandort zu einer modernen
Industrieregion. S. 257-268.
Soyez, Dietrich: Zur Anziehungskraft indu¬
strieller Produktionsstätten auf externe
Besucher: d. Beispiel Villeroy & Boch in
Mettlach, Saar. S. 169-290.
Kubiniok, Jochen, u. Hans-Michael Weicken:
Anthropogene Relief- und Bodenveränderungen
im Saarland, dargestellt an Beispielen aus
dem östlichen Bliesgau und dem Prims-Blies-
Hügelland. S. 293-308.
Goedicke, Christa, u. Ernst Löffler: Die
Erosivität der Niederschläge im Saarland. S.
309-314.
Bauer, Jutta: Geomorphologisch orientierter
Naturschutz: e. Beispiel z. Konzept e. inte¬
grierten Landschaftsschutzes, Faüstudie
Landkreis St. Wendel. S. 315-328.
Slotta, Delf: Die räumlichen Auswirkungen
der Bergeentsorgung im Saarkohlenwald. S.
329-346.
Quasten, Heinz: Dorferneuerung in Wochern.
S. 347-380.
Dittmann, Marlen: Stadtsanierung im Saarland
- Stadtentwicklung im Spannungsfeld von
Denkmalpflege und Sanierung am Beispiel
von Blieskastel. S. 381-405.
2. Die Saar - eine Flußlandschaft verändert ihr
Gesicht. - 1989. - 203 S. : 111. u. Kt. -
(Arbeiten ... ; 37)
Darin u.a.:
Bohrer, Hartmut, u. Jörg Goedicke: Geologie
und Geomorphologie des Saartals. S. 15-31.
Kretschmer, Rudolf: Das Saartal als Ver¬
kehrsachse. S. 33-47.
Kretschmer, Rudolf: Relikte technischer
Anlagen des Wasserwegs Sarreguemmes -
Ensdorf. S. 49-55.
Dorda, Dieter u. Stephan Maas: Die Lebens¬
gemeinschaften des Mittleren Saartals. S. 57-64.
Nagel, Peter: Auswirkungen menschlicher
Eingriffe auf die aquatische Fauna und die
Gewässergüte der Saar. S. 65-100.
Bender, Sabine: Die Berücksichtigung öko¬
logischer Belange bei der Planfeststellung
des Saarausbaues. S. 101-114.
Gelfi, Norbert: Die Berichterstattung der
Tagespresse über die ökologische und wirt¬
schaftliche Raumwirksamkeit des Saarausbaues.
S. 115-128.
Kuphal, Armin: Und die „sozialen Ausgleichs¬
maßnahmen“?: Naturschutz ist Schutz vor
Menschen, Defizite am Beispiel d. Ausbaus
d. Saar. S. 129-145.
Dams, Carmen: Schutzdamm Rockershausen
- Was steckt hinter der „Landschaftsbildhau¬
erei“? S. 147-154.
Wagner, Juan Manuel: Die St. Arnualer
Wiesen im Spannungsfeld zwischen Freirau¬
merhaltung und gewerblicher Nutzung. S.
155-171.
Koppelkamm, Fritzi, Wolfgang Steffen u.
Renate Talkenberg-Bodenstein: Die Bürger¬
initiative „Rettet die Daarier Wiesen“: Ge¬
schichte, Struktur, Motivation u. Utopien in e.
Selbstdarst. S. 173-179.
Lösch, Marga u. Erhard Sauer: Die biotische
Ausstattung der St. Arnualer Wiesen: Beispiel
f. e. positive Entwicklung nach e. negativen
Eingriff in d. Flußlandschaft d. Saar. S. 181-201.
79
Das Saarland : politische, wirtschaftliche u.
kulturelle Entwicklung / mit Beitr. v. Hans-
Walter Herrmann ... Hrsg.: Saarland, Der
Chef d. Staatskanzlei, Landeszentrale f.
Politische Bildung. Red.: Machthild Sander
... - Saarbrücken, 1989 (Dillingen : Krüger).
- 156 S. : zahlr. 111. u. Kt.
Dass. Saarbrücken: Verl. „Die Mitte“, 1990. -
156 S.: zahlr. 111. u. Kt.
[Bespr.]: Sander, Michael. - In: Zs. f. d. Gesch.
d. Saargegend. 38/39. 1990/91, S. 212-213.
80
Saarland : voller Leben und Ideen / Hrsg.:
Der Chef d. Staatskanzlei. - [Saarbrücken],
[1990] (Blieskastel : Bliesdr.). - 21 S. :
zahlr. 111.
81
Schultheiß, Karlheinz: Der Weiselberg bei
Oberkirchen : die Geheimnisse eines sage¬
numwobenen Berges. - In: Westricher Hei¬
matblätter. Jg. 21. 1990, Nr. 1, S. 3-64:
111. u. Kt.
82
Sperling, Walter: Land Rheinland-Pfalz, Land
Saarland. - In: Praxis Geographie. Jg. 19.
1989, S. 54.
83
Spörl, Friedrich: Schaß de Gockel usm jardin
... : Département Moselle-Reichsland-
Westmark-Lorraine?; raumwirksame Ursa¬
chen u. Folgen v. Grenzveränderungen. -
In: Geographie heute. Jg. 19. 1989, H. 73,
S. 16-21: Kt.
84
Thiel, Heribert: Industrierevier im Wandel :
strukturelle Differenzierung im Saarland.
- In: Praxis Geographie. Jg. 19. 1989, S.
40-43.
85
Töpfer, Klaus: Zukunftsorientierter Wandel
für das Saarland. - In: Sonde. Jg. 22. 1989,
Nr. 4, S. 54-60.
86
Voss-Gerling, Wilhelm: Pfalz, Saarland. - 8.
Aufl., 1990/91. - München : Polyglott-Verl.,
1990. - 63 S. : IlL - (Polygiott-Reiseführer
; 623)
7