Full text: 1987/1988 (14.1987/88(1990))

Bevölkerung, Siedlung, Volkskunde 
378 
Eckert, Annetrud: Das spezielle Kartoffel¬ 
buch. - Ottweiler: Ottweiler Dr. u. Verl., 
[1988]. - 168 S111. 
379 
Grumbeer-Buch: alles über d. Kartoffel; 
Geschichte u. Geschichten, Lieder u. Rezepte 
/ Gerhard Bungert, Charly Lehnert. Mit 
e. Vorw. v. Peter Maronde u. Beitr. v. 
Gunter Altenkirch ... - Lebach: Queißer, 
1987. - 136 S.: zahlr. 111. 
[Bespr.:] - . - In: Rund um d. Becker Turm. 
Ausg. 110. 1987, S. 212. 
g. Lehenausrufen 
s. 358 
h. Religiöse Volkskunde 
s.a. 2254, 3017, 3028, 3068, 3134, 3189, 
3204, 3270, 3413, 3424, 4039, 4048,4050 
380 
Berg, Hans Maria: Kreuze in der Parr. - In: 
Meltis oder Medelsheim? Bd. 2. Gersheim, 
1988. S. 465-475. 
381 
Gies, Hasso Maria: Die Pieta der Afrikakapel¬ 
le auf dem Schaumberg. - In: Tholeyer 
Brief. 20. 1987, S. 14-15. 
382 
Graff, Dieter: Weinheilige und Rebenpatrone. 
- Saarbrücken: Saarbr. Dr. u. Verl., 1988. 
- 166 S.: 111. 
[Bespr.]: Schüller, Helmut. - In: Volkskunst. Jg. 
12. 1989, S. 72-73. 
Kann, Hans-Joachim. - In: Landeskunde Vier- 
teljahrsbl. Jg. 35. 1989, S. 134-135. 
383 
Haben, Ludwig: Magische Zeichen im Stein: 
Waffen schärfen od. stumpf machen, das 
ist d. Frage. - In: Geschichte u. Landschaft. 
Nr. 435. 1988, S. 22: 111. 
Betr.: „Wetzrillen“ an alten Gebäuden. 
384 
[Neutzling, Walter]: St. Barbara. - In: 
Ge.O.Blätter. Jg. 5. 1988, S. 101-111; 111. 
u. Kt. 
Mit bes. Berücks. ihrer Vererbung als Patronin 
der Bergleute durch die Barbara-Vereine, bes. in 
Gersweiler. 
385 
Noack, Hans-Joachim: „Luzifer, Herr der Fin¬ 
sternis, höre uns!“: Spiegel-Reporter Hans-Jo- 
aochim Noack über Satansjünger u. „Schwar¬ 
ze Messen“ im Saarland. - In: Der Spiegel. 
Jg. 42. 1988, Nr. 31, S. 50-55: 111. 
386 
[Seel, Dietmar]: Ein besonderes Geschenk. - 
In: Ge.O.Blätter. Jg. 5. 1988, S. 112-114. 
Betr.: Patenbrief an den Täufling Elisabeth 
Magdalena Navellot aus Gersweiler aus dem 
Jahre 1789. 
i. Volksheilkunde 
387 
Altenkirch, Gunter: Kein Dorf ohne Weise 
Frauen: drei mal sieben Jahre. - In: Geschich¬ 
te u. Landschaft. Nr. 413. 1988, S. 22: 111. 
388 
Lillig, Karl: So um denne Schärme ...: e. 
Alt-Limbacher Ausdruck u. was dahinter¬ 
steckt. - In: Saarbr. Ztg.: Homburger 
Rundschau. 1987, Nr. 302 v. 30. 12., S. 15. 
Zaubersprüche aus dt., jidd. u. hebr. Bestandteilen 
in Krankheitsfällen. 
I. Volkssage 
s.a. 356, 2331, 2909, 3205, 3370, 3995 
389 
Kreis, Peter: Der Wolf und der Fuchs in der 
mündlichen Überlieferung und in Großmutters 
Märchenstunde. - In: Unsere Heimat. Jg. 
II. 1986, S. 78-80. 
390 
Sagen aus dem Hochwald / Auswahl: Hei- 
matkundl. Arbeitsgemeinschaft d. Vereins 
f. Heimatkunde Nonnweiler. Leitg.: Karl 
Wilhelm. Mitarb.: Berthold Bouillon ... 111. 
v. Axel C. Gross. - Nonnweiler: Verein f. 
Heimatkunde, 1987. - 63 S.: 111. - (Otzen- 
hausener Hefte zur Heimatgeschichte; Jg. 
7, Nr. 21) 
391 
Sagen aus der Saarpfalz. - In: Saarbr. Ztg.: 
Homburger Rundschau. 1987. 
Weiße Dame vom Homburger Schloßberg: v. e. 
Jüngling, der s. Glück verscherzte. - In: Nr. 199 
v. 28.8., S. 13. 
Germann, Karl: Ein Fluch und der Mann ohne 
Kopf: v. Schicksal e. tyrann. Landherren. - In: 
Nr. 203 v. 2.9., S. 9. 
Weiße Gestalten winkten: Reiterbrunnen bei 
Kirrberg. - In: Nr. 299 v. 2.Ю., S. 13. 
392 
Sagen aus Mainzweiler. - In: Heimatbuch 
Mainzweiler. 1988, S. 467. 
30
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.