Ortsbeschreibung: Heusweiler-Holz
Herchenbach
s. Püttlingen-Herchenbach
Herrensohr
s. Saarbrücken-Dudweiler
Hermann-Röchling-Höhe
s. Völklingen
Heusweiler
s.a. 16, 1416
3056
Einblick: SPD-Informationen d. Gemeindever¬
bandes Heusweiler. - Heusweiler. - 1985 -
1988.
3057
Heusweiler Wochenpost. - Merchweiler: Dt.
Gemeindebote. - Jg. 1. 1987 - 2. 1988.
3058
Freres, Susanne: Ehe nun unter Dach und
Fach: Partnerschaft zwischen Orvault u.
Heusweiler feierlich geschlossen. - In: Saarbr.
Ztg.: Köllertaler Ztg. 1988, Nr. 146 v.
27.6., S. 9: Hl.
3059
Freres, Susanne: Salbacher Schule macht das
halbe Jahrhundert voll. - In: Saarbr. Ztg.:
Köllertaler Ztg. 1988, Nr. 135 v. 13.6.,
S. 9: 111.
3060
Heusweiler Ortsteile gestern und heute: - In:
Köllertaler Anzeiger. Jg. 56. 1987.
Eiweiler: Von der Industrie geprägt. - In: Nr.
58, S. 9: 111.
Obersalbach: Landwirtschaft und Naherholung
prägen das Ortsbild. - In: Nr. 62, S. 7: 111.
Lummerschied: Ursprüngliche Eigenart nicht
ganz verloren. - In: Nr. 70., S. 7: 111.
3061
Maier, Elmar: Das alte Evangelische Pfarr¬
haus in Heusweiler. - In: Der Stadtverband.
1987, 1-2, S. 8: 111.
3062
[Maier, Elmar]: Beliebtes Objekt vieler Künst¬
ler: Evangelische Kirche in Heusweiler
besteht 75 Jahre. - In: Saarbr. Ztg.: Köller¬
taler Ztg. 1987, Nr. 161 v. 15.7., S. 13: 111.
3063
Nienas, Ingo: Landschaftspflegerische Ma߬
nahme „DBV-Schutzgebiet Wahlschied-Lang-
garten“: Pilotprojekt im saarländ. Heusweiler,
Stadtverband Saarbrücken. - In: Der Land¬
kreis. Jg. 57. 1987, S. 260-262: Kt.
3064
Unsere Schule hat Geburtstag ...: 50 Jahre,
1938-1988; Festschr. d. Schule Salbach
1988 / Hrsg.: Grundschule Heusweiler-Sal-
bach. Red.: Josef Klein ... - Salbach, 1988
(Spiesen-Elversberg: Werkstatt f. Behinderte
d. Lebenshilfe). - 64 S.: 111.
Nebent.: 50 Jahre Schule Salbach.
Heusweiler-Bietschied
s.a. 4231, 4429
3065
[Maier, Elmar]: Amouretten halten unter dem
Gesims Girlanden: d. Bietschieder Schlößchen
ist üppig mit Stukkaturen im Empire-Stil
ausgestattet; allegor. Darst. d. antiken
Sagenwelt, Reben u. Wein spielen e. große
Rolle. - In: Saarbr. Ztg.: Köllertaler Ztg.
1987, Nr. 201 v. 31.8., S. 9: III.
3066
[Maier, Elmar]: Heinrich Wahlster wußte Zei¬
chen seiner Zeit zu nutzen: Bietschieder
Schlößchen: einst Herrenhaus e. schlitzohrigen
Geschäftsmannes u. geschickten Politikers.
- In: Saarbr. Ztg.: Köllertaler Ztg. 1988,
Nr. 105 v. 5.5., S. 18: III.
Heusweiler-Dilsburg
3067
[Maier, Elmar]: Müllergeselle aus Franken
kam im Köllertal zu Wohlstand: aus d.
Entstehungszeit d. Neumühle in Dilsburg.
- In: Saarbr. Ztg.: Köllertaler Ztg. 1987,
Nr. 147 v. 29.6., S. 12: 111.
Heus weiler-Eiweiler
s. 3060
Heusweiler-Hellenhausen
3068
Einst zur Fürbitte für eine glückliche Heim¬
kehr errichtet: Hellenhausener Wegekreuz
mit s. architekton. Sonderheiten wurde
restauriert. - In: Saarbr. Ztg.: Köllertaler
Ztg. 1988, Nr. 130 v. 7.6., S. 9.
Heusweiler-Holz
3069
Schlüssel: Schülerztg. d. Grund- u. Haupt¬
schule Holz. - Holz. - 1985 = Nr. 10;
1986 = Nr. 11-13; 1987 = Nr. 14.
Forts, s. Nr. 3070
209