Geistiges und kulturelles Leben
2764
Jahrbuch des Saar-Sängerbundes. - Saarbrük-
ken.
1. 1987. - In: Festschrift 125 Jahre SSB.
2765
Kirchenmusikalische Mitteilungen. = Beil. z.
Oberhirtlichen Verordnungsblatt. - Speyer:
Bischöfl. Ordinariat. - Jg. 21. 1987 - 22.
1988.
2766
Saarländische Amateur-Musik / Bund Saar¬
land. Musikvereine e.V. - Saarbrücken. -
Jg. 31. 1987 - 32. 1988.
2767
Bitz, Albert-Peter: Ein Konzert, das war ein
Ereignis: z. 75. Geburtstag d. heutigen
Staatsorchester Saarbrücken. - In: Saarbr.
Ztg. 1987, Nr. 272 v. 23.11., S. 5.
2767a
Bitz, Albert-Peter: Musik im 20. Jahrhundert:
e. Festivalbilanz nach 20 Jahren. - In:
Rundfunk als kulturelle Aufgabe. Saarbrük-
ken, 1988. S. 140-143.
2768
Bitz, Albert-Peter: Zum 75. Geburtstag des
heutigen Staatsorchesters Saarbrücken. -
In: Das Orchester. Jg. 36. 1988, S. 145-146:
III.
2769
Bünte, Hans: 50 Jahre SR-Orchester: The
SAAR is superb!“; Stationen e. Entwicklung.
- In: Das Orchester. Jg. 36. 1988, S.
266-267: 111. - Auch in: Saarbr. Ztg. 1987,
Nr. 295 v. 19./20.12., S. 6: 111.
2770
Bünte, Hans: Rundfunk-Sinfonieorchester
Saarbrücken 1937-1987. - Saarbrücken:
Saarland. Rundfunk, 1987. - 90 S.: zahlr. 111.
2771
Festival Chanson 87: la chanson française
aura son festival en Sarre. - In: Bulletin
d’information / Union des Français de
Sarre. Nr. 79. 1987, S. 33-34.
2772
Festival Chanson in Saarbrücken [1987]. - In:
Saarbr. Ztg. 1987.
Unger, Michael: Man singt sich durch: z. Auftakt:
Catherine Ribeiro. - In: Nr. 230 v. 3./4.10., S.
5: 111.
Unger, Michael: Die Liebe zu Lothringen: Louis
Arti u. Jean-Marie Koltès. - In: Nr. 231 v. 5.10.,
S. 5: 111.
Unger, Michael: Am auserwählten Ort?: e. Col¬
loquium in d. Musikhochschule. - In: Nr. 233
v. 7.10., S. 18.
Veeck, Horst-Dieter: Leise lächelnd: Maxime Le
Forestier in d. Alten Feuerwache. - In: Nr. 233
v. 7.10., S. 18: 111.
Veeck, Horst-Dieter: Ertrunken im Lärm: e.
Nach wuchs-Abend beim Festival Chanson in
Saarbrücken. - In: Nr. 236 v. 10./11.10., S. 5: 111.
Unger, Michael: Ambassadeur der Hoffnung:
Georges Moustaki in Saarbrücken; Abschluß d.
Festival Chanson. - In: Nr. 237 v. 12.10., S. 5: 111.
Unger, Michael: Der Appetit ist geweckt: positive
Bilanz d. Saarbr. Chanson-Festivals. - In: Nr.
246 v. 22. 10., S. 5.
2773
Festival Chanson in Saarbrücken [1988]. - In:
Saarbr. Ztg. 1988.
Unger, Michael: Der zarte Anarchist: Louis
Capart in d. Musikhochschule. - In: Nr. 248 v.
24.10., S. 15: 111.
Maack, Christine: Die gute alte Muse: Romain
Didier, e. Clown am Klavier. - In: Nr. 248 v.
24.10., S. 15: 111.
Peter, Michael: Aufs Wesentliche konzentriert:
Liedermacher Ulla Meinecke, Kongreßhalle. -
In: Nr. 248 v. 24.10., S. 15.
Maack, Christine: Opfer des Pathos: Allain
Leprest trat in d. Volkshochschule auf. - In: Nr.
249 v. 25.10., S. 11: 111.
Veeck, Horst-Dieter: Nachtschwarze Urgewalt:
e. bulgar. Chor in d. Ludwigskirche. - In: Nr.
249 v. 25.10., S. 11.
Döpke, Doris: Die Johnnys dieser Welt: Das
Duo Hamm/Hummel. - In: Nr. 250 v. 26.10.,
S. 11: 111.
Veeck, Horst-Dieter: Seelchen in Leder: Alain
Aurenche beim Festival Chanson. - In: Nr. 251
v. 27.10., S. 10: 111.
Elss, Cathrin: Wie der Vogel fliegt: Karim Kacel
auf d. Haiberg. - In: Nr. 252 v. 28.10., S. 23: 111.
Veeck, Horst-Dieter: Vor allem laut: Vincent
Absil beim Festival Chanson. - In: Nr. 253 v.
29./30.10., S. 10: 111.
2774
Flörsch, Johannes: „Amol is gewen a Jidele“:
Espe; d. Saarland. Gruppe geht morgen mit
ihrer jidd. Revue auf Tournee. - In: SZ-Wo-
che. 1988, v. 5.11., S. 1-3: 111.
2775
Förderpreis Musik 1988. - In: Saarheimat. Jg.
32. 1988, S. 156-157.
2776
Fran^aix, Jean: Ansprache zur Eröffnung der
Deutsch-Französischen Musikwoche in
Saarbrücken. - In: Das Orchester. Jg. 36.
1988, S. 11-12: 111.
184