Full text: 1985/1986 (13.1985/86(1988))

Geschichte 
526 
Schwabe, Klaus: Die Saarlandfrage in Versail¬ 
les. - In: Saarheimat. Jg. 29. 1985, S. 17-20: 
111. 
527 
Schwarz, Günther; Werner Scherer; Peter 
Jacoby: Offensiv und engagiert, CDU-Politik 
in der Opposition: Antworten auf e. unbe¬ 
friedigende Regierungserklärung / d. Parla¬ 
mentsreden v. Günther Schwarz u. Werner 
Scherer. Mit e. Vorw. v. Peter Jacoby. - 
Saarbrücken: CDU-Fraktion im Saarland. 
Landtag, 1985. - 24 S.: 111. - (CDU extra) 
528 
Seck, Doris; Paul Peters: Kriegsende und Stun¬ 
de Null an der Saar: - In: Saarbr. Ztg. 1985. 
Der Anfang vom Ende des Dritten Reiches an 
der Saar: Herbst 1944; d. Front vor d. Haustür; 
Schanzen, Jabos u. d. letzte Aufgebot; Bombenhagel 
über Saarbrücken. - In: Nr. 62 v. 14.3., S. 25: 111. 
Evakuierung und Kampf um den Orscholz-Riegel.: 
erste US-Panzer an d. Saar; verlassene Städte u. 
Dörfer. - In: Nr. 63 v. 15.3., S. 7: 111. 
Der Kampf um die „Zitadelle von Saarlautern“: 
Leben in d. Stollen; e. Chorhemd als weiße Fahne. 
- In: Nr. 65 v. 18.3., S. 11: 111. 
Unter Granaten und Bomben: d. sechste Kriegs- 
weihnacht; Ende 1944, grimmige Kälte, Tempe¬ 
raturen bis 20 Grad unter Null, kein Wasser. - 
In: Nr. 67 v. 20.3., S. 8: 111. 
Notiz im Soldatentagebuch: „Alle sind kriegsmüde 
...“: d. Tage vor d. Stunde Null; Dauerbeschuß, 
Bombenabwürfe, Tote u. Verwundete. - In: Nr. 
68 v. 21.3., S. 10: Ili. 
Weiße Tücher beim Einmarsch der GI’s: 21. 
März 1945; d. Stunde Null an d. Saar, als d. 
Waffen schwiegen. - In: Nr. 68 v. 21.3., S. 11: 111. 
„Die Stadt war beim Einmarsch ein Haufen 
Schutt“: US-Kriegstagebuch v. Leutnant Walzer. 
- In: Nr. 70 v. 23./24.3., S. 28: 111. 
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst: nicht nur d. 
Eigeninitiative d. Bevölkerung machte d. neuen 
Verwaltung zu schaffen, - In: Nr. 71 v. 25.3., 
S. 25. 
Währung war die „Lucky Strike“: Inflation, 
Lebensmittelknappheit u. Wohnraumnot beherrsch¬ 
ten d. Zeit. - In: Nr. 72 v. 26.3., S. 17: 111. 
Hans Neureuther wurde erster Regierungspräsident: 
d. Fundament d. „autonomen“ Saarlandes war 
gelegt. - In: Nr. 73 v. 27.3., S. 26: 111. 
Zaghafter Wiederaufbau aus den Trümmern: d. 
US-Besatzungstruppen verlangten oft Unmögliches. 
- In: Nr. 73 v. 27.3., S. 27: 111. 
529 
Seck, Doris u. Paul Peters: Die Stunde Null: 
d. Kriegsende an d. Saar. - Saarbrücken: 
Buchverl. Saarbr. Ztg., 1986. - 72 S.: 111. 
[Bespr.:] Schneider, E. - In: Rund um d. Becker 
Turm. Ausg. 105. 1986, S. 166: 111. 
530 
Statistik anno dazumal: d. Ergebnis d. Volks¬ 
befragung über d. Europ. Statut f. d. Saarland 
am 23. Okt. 1955. - In: Statist. Nachr. 
1985, Ausg. 3, S. 75-81: Kt.; Ausg. 4, S. 
67-75. 
531 
Steigner, Georg: Die Saar kehrt heim: vor 50 
Jahren Volksabstimmung unter Regie d. 
Völkerbundes; e. Erinnerungsblatt. - In: 
Pfälz. Merkur. Jg. 223. 1985, Nr. 10 v. 
12./13.1., S. 17: 111. - Auch in: Westricher 
Geschichtsbl. N.F. 5/6. 1985/86, S. 15-17. 
532 
Toury, Jacob: Die Entstehungsgeschichte des 
Austreibungsbefehls gegen die Juden der 
Saarpfalz und Badens (22./23. Oktober 
1940 - Camp de Gurs). - In: Jb. d. Inst. f. 
Dt. Geschichte. Bd. 15. 1986, S. 431-464. 
533 
Vor vierzig Jahren ging in unserer Region der 
Zweite Weltkrieg zu Ende: SZ-Serie. - In: 
Saarbr. Ztg.: Stadtztg. Lebach, Schmelz, 
Eppelborn, Wadern. 1985. 
Fuchs, Volker: Amerikanische Truppen marschier¬ 
ten in Schmelz ein. - In: Nr. 61 v. 13.3., S. VIII: 
111. 
Fuchs, Volker: Amerikaner schenkten den Lebacher 
Kindern Bonbons. - In: Nr. 67 v. 27.3., S. VI: Ul. 
Schmitt, Bernhard: Höhenlage verschafft Habach 
besondere strategische Bedeutung. - In: Nr. 79 
v. 3.4., S. VI: III. 
Schmitt, Bernhard: Familie Ziegler in Habach 
besonders hart getroffen. - In: Nr. 83 v. 10.4., 
S. V: 111. 
Fuchs, Volker: Limbach zur Festung erklärt. - 
In: Nr. 89 v. 17.4., S. V: 111. 
Selzer, Edmund: In Weiskirchens Straßen tobten 
blutige Kämpfe: Bevölkerung mußte Ort räumen. 
- In: Nr. 101 v. 1 ./2.5., S. IV: 111. 
Fuchs, Volker: Einmarsch brachte noch einmal 
Tod und Zerstörung [Wadern]. - In: Nr. 112 v. 
15.5., S. XV: 111. 
534 
Wahl, Jürgen: Kaltstart im Saarland: Nebel 
liegen über Oskar Lafontaines neuem Öko- 
sozialismus; d. Alltag holt d. Star ein; 
Rheinland-Pfalz erinnert an Staatsverträge. 
- In: Rhein. Merkur, Christ u. Welt. Jg. 
40. 1985, Nr. 16 v. 13.4., S. 5: 111. 
535 
Wahlen im Saarland: Informationen zur Land¬ 
tagswahl am 10. März 1985 / Statist. Amt 
d. Saarlandes. [Erstellt v. Johannes Barth 
unter Mitarb. v. Karl-Heinz Eich]. - Saar¬ 
brücken, 1985. - 40 S.: Kt. 
40
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.