Full text: 1985/1986 (13.1985/86(1988))

Geschichte 
386 
Geis-Hoffmann, Ulrike: Historisches „Wir-Ge- 
fühl“: dt.-franz. Archäologie im Bliesgau. 
- In: Sonntagsgruß. 1985. Nr. 51, S. III: III. 
387 
Gerlach, Gudrun: Das Gräberfeld „Die Motte“ 
bei Lebach. - Bonn: Habelt. - (Saarbrücker 
Beiträge zur Altertumskunde; ...) 
Saarbrücken, Univ., Phil. Fak., Diss. 
Text. - 1986. - 146, [28] S.: 111. u. Kt. - {...; 15) 
Katalog s. SB. Bd. 8, Nr. 260. 
388 
Herdegen, Sabine: Geheimnisse eines Wracks: 
d. Fund v. Rehlingen [Schiff aus d. Jahre 
1776] bereichert d. Schiffsarchäologie; 
Papierboot als Erkennungszeichen. - In: 
Saarbr. Ztg.: Anzeiger f. Merzig-Wadern. 
1985, Nr. 101 v. 1./2.5., S. 20: 111. 
389 
Kolling, Alfons: Bilanz einer Kultur. - In: 
Geschäftsbericht f. d. Jahr ... / Deutsche 
Bank Saar AG. 
Die prähistorische Hallstattkultur im Saarland. 
- In: 1984 (1985), S. 22-28: III. u. Kt. 
Bronzezeitliche Kultur im Saarland. - In: 1985 
(1986), S. 22-27: 111. 
390 
Kolling, Alfons: Drei Zentner Dinkel faßt der 
Tontopf: v. d. Arbeit d. Archäologen im 
Saarland; neue Funde in Beckingen, Ruben¬ 
heim, Altheim. - In: Saarbr. Ztg. 1985, Nr. 
260 v. 9./10.11., S. I: 111. 
391 
Kolling, Alfons: Nennig: Das größte Römer¬ 
grab nördlich der Alpen eine touristische 
Attraktion? - In: Saarheimat. Jg. 30. 1986, 
S. 196-197: 111. 
392 
Kolling, Alfons: Römisches Mausoleum in 
Nennig: d. imposante Grabhügel d. Palast¬ 
herren; neueste Grabungen. - In: Geschichte 
u. Landschaft. Nr. 336. 1986, S. [3]: 111. 
393 
Kolling, Alfons: Steinkohle bei Kelten und 
Römern: Brennstoff, Schmuck u. Waffe; im 
Saarland läßt sich Kohle schon in d. Antike 
nachweisen. - In: Saarbr. Bergmannskalender. 
1986 (1985), S. 115-119: 111. 
394 
Kolling, Alfons: Waldschratiger Huckepack 
oder „Aeneas und Anchises?“: z. e. galloröm. 
Steinbildwerk aus d. Warndt. - In: Saarhei¬ 
mat. Jg. 29. 1985, S. 141-143: 111. 
395 
Kolling, Alfons: Zum Bilch Siebenschläfer 
(Glis glis). - In: Germania. Jg. 64. 1986, 
5. 584-588: 111. 
Mit bes. Berücks. des Fundes eines Siebenschlä- 
ferfigürchens im römischen Schwarzenacker. 
396 
Meilchen, Georg: Die Vorgeschichte von Dif¬ 
ferten [und Umgebung]. - In; Unsere Heimat. 
Jg. 11. 1986, S. 47-49: 111. 
397 
Miron, Andrei: Das Gräberfeld von Horath: 
Unters, z. Mittel- u. Spätlatenezeit im 
Saar-Mosel-Raum. - In: Trierer Zs. f. Gesch. 
u. Kunst d. Trierer Landes u. s. Nachbar¬ 
gebiete. Jg. 49. 1986, S. 7-198: 111. u. Kt. 
ZugL: Saarbrücken, Univ., Phil. Fak., Diss. 
398 
Peter, Manfred: Das vergessene Erbe: Überle¬ 
gungen zur Vor- u. Frühgeschichte d. nördl. 
Saarlandes / mit Zeichn. v. Hermann Mers- 
dorf ... - Otzenhausen, 1984 (Burr). - VI 
331 S.: 111. u. Kt. 
TL A, Die Funde zwischen Eiweiler und Primstal; 
TL B, Die Dörfer in unmittelbarer Umgebung 
der Funde: Eiweiler, Primstal; TL C. Ringwälle, 
Befestigungsanlagen und Oppida in der Umgebung 
der Funde: d. Schaumberg, Mommerich, d. 
Hunnenring. 
[Bespr.:] Burr, Wilfried. - In: Saarbr. Ztg.: Stadt 
u. Kreis St. Wendel 1984, Nr. 287 v. 11.12., S. 
16: 111. 
399 
Raubuch, Christel: Liebesgaben an die Toten 
für das Leben im Jenseits: Ausgrabungen 
bei Blieskastelf-Altheim] geben Aufschluß 
über Brauchtum in d. Merowingerzeit. - In: 
Sonntagsgruß. 1985, Nr. 34, S. IV: 111. 
400 - 
Reinhard, Walter: Archäologie im 
Saar-Pfalz-Kreis. - In: Saarpfalz. 
1. Überblick. - In: Nr. 11. 1986, S. 144-20: 111. 
401 
Rosner, Heidi: Die ersten Saarländer: e. Reise 
durch unsere Vergangenheit [Vor- u. Früh¬ 
geschichte]. - In: Dreieck. Jg. 4. 1985, Nr. 
6, S. 10-13: 111; Nr. 7, S. 12-14: 111.; Nr. 
8, S. 10-12: 111.; Nr. 9, S. 12-14: 111.; Nr. 
10, S. 7-9: 111. 
402 
Der Schatz der Keltenfürstin: fotograf. Doku¬ 
mentation d. kelt. Grabfundes in Reinheim 
/ Staatl. Landesbildstelle Saarland. Text u. 
Bilddisposition: Alfons Kolling. - Saarbrücken, 
1986. - 28 S.: zahlr. 111. - (Farb¬ 
31
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.