Landeskunde
211
[Zinsmeister, Hans Dietmar]: Botanischer Gar¬
ten der Universität des Saarlandes. - [Saar¬
brücken: Univ. d. Saarlandes, 1986], - 5 S.
d. Tier
s.a. 96, 140, 141, 995, 998, 999, 1000,
1443, 2736, 2906, 2913, 3100, 3101, 3116
212
Lanius: Mitteilungsbl. des Ornithologischen
Beobachterrings Saar. - Homburg.
24 (1986). - 129 S.: 111. u. Kt. - Darin u.a.:
Hayo, Lothar; Hubert Weyers: Zum Brutvor¬
kommen des Orpheusspötters (Hippolais
polyglotta) im Saarland. S. 15-43.
Weyers, Hubert: Zum Vorkommen der drei
heimischen Weihenarten im Saarland. S. 44-66.
Hayo, Lothar; Hubert Weyers: Bienenfresser
(Merops apiaster) brütet im Saarland. S. 67-87.
Roth, Norbert: Organisation und Ergebnisse
(Winter 1984/85) der Wasservogelzählungen
im Saarland. S. 88-114.
Reiter, Karl Rudi: Haubentaucherbruten auf
Nistflößen im Baggerweihergebiet Nennig. S.
115-119.
Opalla, Jürgen: Erster Brutnachweis der
Reiherente (Aythya fuligula) für das Saarland.
S. 120-122.
Weyers, Hubert: Erster Nachtrag zum ehe¬
maligen Brutvorkommen des Weißstorchs
(Ciconia ciconia) im Saarland (vergl. Lanius
23. 1984: 5-44) [SB. Bd. 12, Nr. 170]. S.
123-124.
Kohl, Ralf; Birgit Hönel: Wasseramseln im
Stadtverband Saarbrücken. S. 125-126.
213
Naturschutz im Saarland / Hrsg.: Deutscher
Bund f. Vogelschutz (DBV), Verband f.
Natur- u. Umweltschutz, Landesverband
Saarland e.V. - Ensdorf. - Jg. 15. 1985 -
16. 1986.
214
Altenkirch, Gunter: Die Froschfänger von der
unteren Saar: Massenmord f. kulinar.
Genüsse ; e. Stück grausame Geschichte. -
In: Geschichte u. Landschaft. Nr. 316.
1985, S. [3]-4: 111.
215
Arbeitsanleitung zur saarländischen Steinkauz-
und Schleiereulenkartierung 1983/84 der
Eulen-Arbeitsgemeinschaft Saar in Zusam¬
menarbeit mit dem Ornithologischen Beob¬
achterring Saar (OBS) / zsgest. v. Norbert
Roth u. Edmund Hahn. - [Tholey-Theley],
1983. - 8 S.: Kt.
216
Dobrowolski, K. A.; Paul Müller: Popula¬
tionsdynamik von Wasservogelpopulationen
im Saarland. - In: Der Saarjäger. Jg. 38.
1986, Nr. 2, S. 18-21: Kt.
217
Fromm, Winfried: Die Schleiereulen im Blie-
stal. - In: Amtl. Bekanntmachungsbl. d.
Gemeinde Mandelbachtal. Jg. 4. 1986, Nr.
5, S. 17-18.
218
Fromm, Winfried: Die Wasseramsel. - In:
Fisch u. Wasser. 1986, H. 2, S. 17: 111.
219
Fromm, Winfried: Zwergrohrdommel und
große Rohrdommel. - In: Fisch u. Wasser.
1985, H. 4, S. 22: 111.
220
Goldammer, Lutz: Die Saltatorien-Fauna der
Sandgrube „Unter der Mühl“ in Dudweiler
und ihre Bedeutung für den Naturschutz:
Erstnachweis d. Säbel-Dornschrecke (Tetrix
subulata) für das Saarland. - In: Faunist.-Ao¬
rist. Notizen aus d. Saarland. Jg. 18. 1986,
S. 499-504: Kt.
221
Handke, Klaus; Peter Petermann: Atlas der
Vögel des Saarbrücker Raumes: Versuch e.
ökolog. Bestandsaufnahme / unter Mitarb.
v. Hermann Ellenberg u. Lothar Hayo. -
Saarbrücken: Eigenverl. d. Delattinia, Fach¬
richtung Biogeographie, Univ. d. Saarlandes,
1986. - V, 372 S.: Kt. - (Aus Natur und
Landschaft im Saarland: Sonderbd.; 4)
[Bespr.:] Ulrich, Rainer. - In: Naturschutz im
Saarland. Jg. 18. 1988, H.l, S. 26.
222
Hayo, Lothar: Der Orpheusspötter, neuer
Brutvogel im Saarland. - In: Naturschutz
im Saarland. Jg. 16. 1986, 1, S. 21: Kt.
223
Hönel, Birgit; Ralf Kohl: Trichopterenfauna
aus Frohnsbach, Geissbach und Ostertaler
Bach bei Niederwürzbach, Saarland. - In:
Faunist.-Aorist. Notizen aus d. Saarland.
Jg. 18. 1986, S. 485-498.
224
Mosbacher, G[eorg] C.; W[ilfried] Köhn;
E[rhard] Dewes: Insekten aus Borkenkäfer¬
fallen [im Staatsforst Homburg-Zweibrücken]:
1. Scolytidae. - In: Faunist.-Aorist. Notizen
aus d. Saarland. Jg. 18. 1986, S. 421-451.
17