Full text: 1985/1986 (13.1985/86(1988))

Ortsbeschreibung: Wadgassen 
[Bespr.:] Brenner, Traudl. - In: Unsere Heimat. 
Jg. 10. 1985, S. 68. Auch in: Wadgasser Nachr. 
Jg. 26. 1985, Beil.: Das Rathaus, Nr. 39. S. 8. 
Darin u.a.: 
Horstkötter, Ludger: Norbert von Xanten. S. 
10-14. 
Schorr, Leo: Die Faszination des Anfangs. S. 15-21. 
Burg, Josef: Die Gründung der Abtei Wadgassen. 
S. 22-57. 
Pfeiffer. Heribert: Der Jost Haller-Altar, ein 
Kapitel Kunstgeschichte. S. 58-75. 
Hiegel, Henri: Sakrale Kunst aus Wadgassen, 
dargestellt am Beispiel Saargemünd. S. 77-81. 
Tritz, Michael: Das Kloster Wadgassen, wichtiger 
Träger der kirchlichen Armen- und Krankenpflege. 
S. 82-87. 
Burg, Josef: Conradus Piscator, Chorherr aus 
Bous. S. 88-96. 
Rupp, Philipp: Als die Bouser noch Leibeigene 
waren ... S. 97-99. 
Trenz, Wilhelm Franz Josef: Die staatskirchliche 
Einmischung der Herzoge von Lothringen-Bar, 
insbesondere ihr Anspruch auf die Prämonstra- 
tenserabtei Wadgassen. S. 100-108. 
Poppa, Rudolf: Von Oberschwaben an die Saar 
...: Abt Ströbeles Weg in d. „lothringische Kloster 
Wadegas“. S. 109-114. 
Weszkalnys, Stefan: Die „Propsteigasse“ in 
Alt-Saarbrücken, ein Stück Wadgasser Abteige¬ 
schichte. S. 119-122. 
Rigot, Hans: Baudenkmäler, Kunstgegenstände 
und Dokumente aus der ehemaligen Prämonstra- 
tenserabtei Wadgassen. S. 123-164. 
Hatzenbühler, Friedrich: Der Wadgasserhof in 
Kaiserslautern: geschichtl. Wertigkeit histor. 
Bauten erkannt. S. 166-168. 
Friedei, Heinz: Die Prämonstratenser in und um 
Kaiserslautern: d. Wadgasserhof in Kaiserslautern. 
S. 169-173. 
Schiff, Hans Bernhard: Gedanken zu einem 
Wesenszug des Kirschwengschen Schaffens und 
zum inneren Machtbereich einer Abtei im Mittel- 
alter. S. 174-180. 
Mouty, Friedrich: Heimat und Geschichtsbewußt¬ 
sein: z. Wirken d. Rektors u. Geschichtsforschers 
Michael Tritz. S. 181-190. 
Kästner, Hartmuth: Äbte, Mächte, Rechte: z. 
Buch „Regesten der Prämonstratenserabtei Wad¬ 
gassen“ v. Josef Burg; Klärung, Anstoß, Heraus¬ 
forderung. S. 191-195. 
Mouty, Friedrich: Geschichtliche Besinnung und 
gemeindlicher Kulturauftrag: Thesen anläßl. d. 
Abteijahres Wadgassen z. d. Perspektiven gemeindl. 
Kulturpolitik. S. 196-218. 
Ludwig, Hermann: Die Abtei Wadgassen. S. 
219-223. 
800-Jahrfeier der Abtei Wadgassen. S. 223-224. 
Pfeiffer, Heribert: Norbert von Xanten gewidmet, 
eine Sondermarke der Deutschen Bundespost. S. 
225. 
Sonderstempel anläßlich des Abteijahres 1985: 
v. Postamt Wadgassen in alle Welt. S. 226. 
3667 
Wadgassen: Differten, Friedrichweiler, Ho¬ 
stenbach, Schaffhausen, Wadgassen, Werbeln. 
- Ausg. 1986/87. - Weiskirchen: Wagner, 
1986. - 32 S.: 111. - (Info-Service Gemein¬ 
de-Führer) 
W adgassen-Differten 
s.a. 396 
3668 
75 [Fünfundsiebzig] Jahre Musikverein „Ger¬ 
mania“ e.V. Differten-Saar: 15. bis 17. 
Aug. 1986 in d. Bisttal-Halle. - Differten, 
1986. - 56 S.: Dl. 
3669 
Mandolinenverein Edelweiß Differten: 
1926-1986; 60 Jahre Zupfmusiktradition 
in Differten / Hrsg.: Mandolinenverein 
Edelweiß Differten. Red.: Hartmuth Kästner. 
- Differten, 1986 (Schwalbach-Elm: Wain- 
dinger). - 65 S.: 111. 
Wadgassen-Hostenbach 
s. 574, 649, 1055, 1748, 3833 
Wadrill 
s. Wadern-Wadrill 
Wahlen 
s. Losheim-Wahlen 
Wahlschied 
s. Heusweiler-Wahlschied 
Wallerfangen 
s.a. 582, 1793, 2516 
3670 
Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemein¬ 
de Wallerfangen mit den Ortsteilen Beders- 
' dorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Ker¬ 
lingen, Leidingen, Rammelfangen, St. 
Barbara, Oberlimberg und Wallerfangen. - 
Merchweiler: Dt. Gemeindebote. - Jg. 12. 
1985 - 13. 1986. 
3671 
85 [Fünfundachtzig] Jahre T.V. 1900 Waller¬ 
fangen. - Wallerfangen, 1985. - 32 S.: 111. 
3672 
100 [Hundert] Jahre Frauen- und Mütterge¬ 
meinschaft Wallerfangen: 8. u. 9. Juni 1985. 
- Wallerfangen, 1985. - [20] S.: Hl. 
3673 
Mit der Geschichte Wallerfangens untrennbar 
verbunden: 125 Jahre Pfarrkirche St. Katha¬ 
rina im Wandel d. Zeit. - In: Dillinger Echo. 
Jg. 2. 1986, Nr. 48, S. 8: 111. 
254
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.