Full text: 1985/1986 (13.1985/86(1988))

Geistiges und kulturelles Leben 
Lebong, Ingrid 
2392 
[Brill, Hermann]: Mit Liebe zu Malerei und 
Plastik: Ingrid Lebong, Homburg, stellt im 
Kunstzentrum Bosener Mühle aus. - In: 
Saarbr. Ztg.: Stadt u. Kreis St. Wendel. 
1986, Nr. 94 v. 23.4., S. 13: 111. 
Lehnert, Ute s.a. 2285 
2393 
Meisser, Ulrich: Landschaft der Seele: Saar¬ 
louis, Ute Lehnerts Bilder in d. Galerie 
Walzinger. - In: Saarbr. Ztg. 1985, Nr. 
156 v. 10.7., S. 7. 
Lehnert, Volker s. 2284 
Leid, Harry s. 3040 
Lischke-Pfister, Jolande 
2394 
Dillmann, Emil: Zum 10. Mal „Albert-Weis- 
gerber-Preis“: erstmals an e. Frau [Jolande 
Lischke-Pfister]. - In: Rund um d. Becker 
Turm. Ausg. 99. 1985, S. 152: 111. 
2395 
Giessler, Ursula: Devise: „denk mal“; d. Werk 
v. Jolande Lischke-Pfister in St. Ingbert. - 
In: Saarbr. Ztg. 1986, Nr. 117 v. 23.5., 
S. 6: 111. 
2396 
Lischke-Pfister, Jolande: Jolande Lischke-Pfi¬ 
ster / Fotos: Joachim Lischke. - St. Ingbert, 
[1985] (Westpfälz. Verl.-Dr.). - [40] S.: 
überwiegend 111. 
2397 
Maas, Claudia: Albert-Weisgerber-Preis für 
Jolande Lischke-Pfister. - In: Saarheimat. 
Jg. 29. 1985, S. 198. 
2398 
Mathieu, Anna Louise: Der gefährdete 
Mensch: Albert-Weisgerber-Preis f. Jolande 
Lischke-Pfister. - In: Saarbr. Ztg. 1985, 
Nr. 22 v. 26./27.1., S. 5: 111. 
Loire, Gabriel s. 3274 
Lucas, Ingegrete 
2399 
Lucas, Ingegrete: Wenn die Stummheit wortlos 
/ [3] Lithographien von I. G. Lucas u. e. 
handschriftl. Gedicht von Mathias C. 
Beck, numeriert u. signiert. - Homburg/Saar: 
Edition Monika Beck, 1986. - [5] Bl. in 
Mappe: überwiegend 111.; 44,5 x 30,5 cm 
Maas, Ewald s.a. 2237 
2400 
Der Jadgmaler Ewald Maas. - Köllerbach: 
Künstlerinitiative Köllertal, [1986]. - [2] 
Bl.: überwiegend 111. - (Kunst im Köllertal) 
Mailänder, Irene 
2401 
[Elss, Catrin]: Überspanntes ist ihr fremd: Ire¬ 
ne Mailänder. - In: Saarbr. Ztg.: Sulzbach- 
u. Fischbachtal. 1986, Nr, 207 v. 8.9., S. 
5: 111. 
Männlich, Johann Christian von s.a. 2271 
2402 
Bender, Karl-Heinz: Die Memoiren Johann 
Christian von Mannlichs: Pfalz-Zweibrücken 
zwischen Frankreich u. d. Reich. - In: 
Stimme d. Pfalz. Jg. 37. 1986, H. 4, S. 14. 
2403 
[Steigner, Georg]: Vergegenwärtigung einer 
großen Vergangenheit: Eröffnung d. Mann- 
lich-Hauses als e. kulturgeschichtl. Meilen¬ 
stein. - In: Pfälz. Merkur. 1986, Nr. 237 
v. 13.10., S. 5: 111. 
2404 
Weber, Wilhelm: Männlich und Zweibrücken. 
- In: Westricher Geschichtsbl. N.F. 5/6. 
1985/86 (1986), S. 72-75. 
Aus: Pfälz. Merkur. 1986, v. 15.-24.10. 
2405 
[Weinkauf, Heinz]: Ein gemaltes Memento: 
„Büßende Magdalena“; Zweibrücker Kul¬ 
turgutstiftung erwirbt Mannlich-Werk. - In: 
Saarbr. Ztg.: Homburger Rundschau. 1986, 
Nr. 47 v. 25.2., S. 12: 111. 
2406 
[Weinkauf, Heinz]: Mannlich-Gedenkstätte 
entstanden: e. vorbildl. Manifestation 
privaten Mäzenatentums; Zweibrücken ist 
um e. Museum reicher; Kulturstiftung eröff- 
nete Mannlich-Haus. - In: Saarbr. Ztg.: 
Homburger Rundschau. 1986, Nr. 239 v. 
15.10., S. 14: 111. 
Masereel, Frans 
2407 
Riede, Peter: Das Werk Frans Masereels: e. 
158
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.