Wirtschaft
Münzensammlerverein Zweibrücken im
BDPh. Verantwort!.: Hans Otto Streuber.
- Zweibrücken, 1982 (Conrad + Bothner).
- 104 S.: 111.
1136
Dahnke, K. H.: «Deutsch ist die Saar». * In:
Dt. Ztg. f. Briefmarkenkunde. Jg. 56. 1981,
S. 4687 - 4688: 111.
1136a
Decker, Hans-Günther: Postgeschichtliche
Aufzeichnungen des Postamtes Merzig. -
In: Mitteilungsbl. ARGE-Saar. 1981, Nr.
3, S. 18 - 26: 111.
1137
Fischer, W.: Die Sonder- und Werbestempel
der Oberpostdirektion Saarbrücken im Jahre
... - In: Postgeschichtl. Bl.
1980. - In: H. 29. 1981, S. 17 - 20: III.
1981. - In: H. 31. 1982, S. 19 - 24: 111.
1138
Die Gelegenheitsstempel im Bereich des Saar¬
landes. - In: Saar-Handbuch. Lfg. 12/13.
1982. S. 252, 1 - 97: 111.
1139
Hombria ’81: Landesverbandsausstellung
Rang 2 mit internationaler Beteiligung, 28.
bis 31. Mai 1981 in Homburg / Veranst.:
Landesverband d. Briefmarkensammler d.
Saarlandes e.V. im Bund deutscher Philate¬
listen e.V. Ausrichter, Organisation, Hrsg.:
Briefmarkensammler-Verein Homburg/Saar
e.V. Red.: Hans Weisel. - Homburg. 1981.
- 96 S.: 111.
Darin u.a.:
Benz, Günther: Die Postgeschichte des ehemaligen
bayrischen Teils des Saarlandes. S. 37 - 40: Kt.
Konz, Jacob: Vom Ursprung der Stadt Homburg.
S. 77 - 86.
Bayrische Truppen in der Westpfalz. S. 73.
Homburg: e. Stadt im Aufwärtstrend. S. 33 - 35.
Postmeister Hiltebrandt. S. 31 - 32.
Russische Truppen in Homburg. S. 55 - 57.
Saar-Pfalz-Kreis: Kurzdarstellung. S. 69 - 72.
1140
Katalog zur Briefmarkenausstellung im Rang
3 in der Primshalle in Schmelz / Veranst.:
Landesverband d. Briefmarkensammler a.
d. Saar e.V. Ausrichter: Briefmarkensamm¬
ler-Verein Lebach e.V. Hrsg. BSV-Lebach
e. V. Red.: Ernst Morbe. - Lebach, 1982
(Pausa GmbH.). - 67 S.: 111.
Darin u.a.:
Schmitt, Elmar: Schmelz, die sympathische
Gemeinde im Primstal. S. 11 - 13.
Stolar, Marian: Unsere Saarheimat in der Brief¬
marke. S. 15 - 25.
Gross, R.: Die ehemalige Bettinger Schmelze. S.
27 - 34.
Stolar, Marian: Die Postgeschichte der Gemeinde
Schmelz. S. 41 - 63.
1141
Marchlewski, W[alter]: Saar-Räumungs-Rück-
post. - In: Dt. Ztg. f. Briefmarkenkunde.
Jg. 55. 1980, S. 4435 - 4437: 111.
1142
Richter, Hellmut: Die Ludwigskirche [Saar¬
brücken] - philatelistisch betrachtet. - In:
Ludwigskirche 1982. 1982, S. 199 - 204: 111.
1143
Saar: Die Hochwasser-Ausgabe von 1948. -
In: Dt. Ztg. f. Briefmarkenkunde. Jg. 55.
1980, S. 3469 - 3473: 111.
1144
Saar: Die Landschaftsmarken von 1921. - In:
Dt. Ztg. f. Briefmarkenkunde. Jg. 56. 1981,
S. 1202 - 1204: 111.
1145
Saar-Briefmarken: Ausstellung in Bonn; 25
Jahre nach der Volksabstimmung an der
Saar. - In: Postgeschichtl. Bl. H. 29. 1981,
S. 1 - 2: 111.
Saar-Briefmarken reisten nach Bonn: Brief¬
marken a. d. Zeit v. 1920 - 1935 u. v.
1945 - 1959. - In: Rund um d. Becker
Turm. Ausg. 83. 1981, S. 80 - 81: 111.
1145a
Schmitt, Manfred: Postgeschichtliche Auf¬
zeichnungen des Postamtes Lebach. -NIn:
Mitteilungsbl. ARGE-Saar. 1981, Nr. 2,
S. 7 - 12; Nr. 3, S. 4 - 11.
1146
Schupp, Wilhelm: Die Postwertzeichen des
Saargebietes. - In: Mitteilungsbl. ARGE-Saar.
1981.
6,2. Erste Reihe in Frankenwährung. Buchdruck,
1922. In: Nr. 1, S. 22b - 22f: 111.
7. Zweite Bilderreihe in Frankenwährung.
Lichtkupferdruck, 1927. - In: Nr. 1, S.
2.2g - 23.
1 - 6, 1 s. SB. 10, Nr. 1126.
1147
Seguy, Pierre: Die blaue Mauritius und die
Saarmarken. - In: Saarbr. Bergmannskalender.
1982 (1981), S. 35 - 41: 111.
82