Wirtschaft
Förderkreis f. Heimatkunde u. Denkmalpflege
Eppelborn e.V. Red.: Ernst Morbe. -
Eppelborn, 1981. - 71 S.: 111.
Nebent.: 100 Jahre Post in Eppelborn.
1123
25 [Fünfundzwanzig] Jahre Deutsche Postge¬
werkschaft, Bezirk Saarbrücken: 1957 -
1982; 25 Jahre gemeinsam, 25 Jahre erfolg¬
reich / hrsg. v. d. Dt. Postgewerkschaft,
Bez. Saarbrücken. Verantwortl.: Arnold
Thome. - Saarbrücken, 1982 (Reha GmbH).
- 44 S.: 111.
1124
Jumelage [Jumelages] Européens P.T.T. Saar¬
brücken-Nantes: 1968 - 1981. - Saarbrücken,
1981. - 28 S.: 111. - Text dt. u. franz.
1125
Kirsch, Hans: Die Geschichte der Kraftpost¬
verbindung Kusel - Ostertal - St. Wendel.
- In: Postgeschichtl. Bl. d. Oberpostdirektion
Karlsruhe. 1982, S. 13 - 20.
- 25 Jahre das Ostertal gut bedient: d.
Geschichte d. Postamtsverbindung Kusel-Nie-
derkirchen-St. Wendel. - In: Saarbr. Ztg.:
Stadt u. Kreis St. Wendel. 1981, Nr. 199,
S. 13: 111.
1126
Kresse, Hermann: Die Post investiert 175 Mil¬
lionen: BIGFON wird bald zum großen
Bruder im Telfongeschäft; Informationsfahrt
d. OPD Saarbrücken. - In: Dt. Tagespost.
1981, v. 11.9.
1127
Leick, Walter: Briefe und Gesänge: Respekt u.
Ansehen genossen d. «Botten»; d. Postwesen
d. Herrschaft Berus im Mittelalter. - In:
Geschichte u. Landschaft. Nr. 256. 1982,
S. 5 - 6: III. u. Kt.
- Die Mansio posita Contio Magus im
heutigen Dillinger Stadtteil Pachten - älteste
Poststation im heutigen Saarland? - In:
Postgeschichtl. Bl. H. 30. 1981, S. 15 -
16: 111. - Auch in: Unsere Heimat. Jg. 6.
1981, S. 141 - 143: 111.
- Die Post in Saarlouis 1814 - 1816. - In:
Unsere Heimat. Jg. 7. 1982, S. 173 - 178:
Kt.
- Rund um das Postrelais Wallerfangen. -
In: Unsere Heimat. Jg. 7. 1982, S. 105 -
108: Kt.
- Der Übergang Saarbrückens von der fran¬
zösischen in die preußische Posthoheit. -
In: Postgeschichtl. Bl. H. 30. 1981, S. 14.
1128
Schilly, Ernst: Die Entwicklung des Postwe¬
sens im Saarraum von den Anfängen bis
heute. - In: Postgeschichtl. Bl. H. 30. 1981,
S. 2 - 6: 111.
1129
Schmitt, Bernhard: Vom Postillion mit Peit¬
schenknall zum modernen Dienstleistungs¬
betrieb: 100 Jahre Post in Eppelborn, Spie¬
gelbild der Ortsentwicklung; Rückblick aus
Anlaß d. Jubiläums. - In: Saarbr. Ztg.:
Stadtztg. Lebach, Schmelz, Eppelborn.
1981, Nr. 191 v. 19.8., S. VI - VII: 111.
1130
Weiler, Martin: 150 Jahre Post in Wadern. -
In: Postgeschichtl. Bl. H. 31. 1982, S. 1 -
18: 111.
1131
[Wilhelm, Herbert]: Nach Napoleon entstand
unter Preußen das Postwesen: Postamt
Wadern blickt auf 150 Jahre nachweisbare
Geschichte zurück. - In: Saarbr. Ztg.:
Stadtztg. Lebach, Schmelz, Eppelborn.
1982, Nr. 148 v. 30.6., S. IX: 111.
Philatelie, Postwertzeichen s.a. 2378, 2420,
3060, 3098
1132
Mitteilungsblatt ARGE-Saar / Hrsg.: Arbeits-
u. Forschungsgemeinschaft Saar im Bund
Dt. Philatelisten. - St. Ingbert. - 1981 - 1982.
1133
Philatelistische Information / Briefmar-
ken-Sammler-Verein Lebach e.V. - Lebach.
- Jg. 6. 1981 = Nr. 21; 7. 1982 = Nr. 22.
1134
Saar-Handbuch: Handbuch d. Postwertzeichen
d. Saargebietes u. d. Saarlandes. - St. Ingbert:
ARGE-Saar. - Lfg. 12/13. 1982.
Grundwerk s. SB. Bd. 2, Nr. 1516.
Dazu auch:
Zeiger, Karl: Die Gelegenheitsstempel im Bereich
des Saarlandes. - In: Mitteilungsblatt ARGE-Saar.
1983, Nr. 1, S. 9 - 10.
1135
Ausstellungskatalog zur BIPONTA ’82: Lan¬
desverbandsausstellung im Rang 2 d. LV
Saar ausgerichtet v. Briefmarken- u. Mün¬
zensammlerverein Zweibrücken im BDPh
aus Anlaß s. 30-jähr. Bestehens am 1. u.
2. Mai 1982 / Hrsg.: Briefmarken- u.
81