Schwan, Günter: Die Entwicklung des Schulwesens. S. 389—394.
Faas, Hans Bernh.: Kindergarten und Schwesternstation. S. 395—
398.
Himbert, Edgar: Aus der Geschichte der katholischen Pfarrgemein-
de. S. 399—424.
Schweißthal, Julius: Landwirtschaftliche und gewerbliche Entwick¬
lung. S. 429—440.
Klimbingat, Artur: Muschelkalklandschaft an der unteren Blies.
Landschaftsbild von der Region Bliesmengen-Bolchen. S. 441—456.
Altenkirch, Gunter: Flurnamen in Mengen und Bolchen. S. 457—
478.
Budzinski, Rainer: Alteingesessene Familien in Bliesmengen-Bol¬
chen. S. 479—492.
Schimpf, Ottilie: Sippen- und Hausnamen. S. 493—494.
Klingler, Walter: Feldarbeiten in früheren Zeiten. S. 495—502.
Klingler, Maria: Heimatliche Kultur, Sitten und Brauchtum. S. 503—
530.
Klingler, Walter: Französische Ausdrücke in unserer Mundart. S.
531.
Raab, Bernhard, u. Willi Herter: Lieder und Gedichte über Blies¬
mengen-Bolchen und Gräfinthal. S. 532—536.
Hein, Horst: Denkmäler der Heimat. — Eine kleine Schmunzelge¬
schichte von den Kellergewölben des ehemaligen Wilhelmiten-Klo-
sters in Gräfinthal. S. 537—554.
Raab, Bernhard: Legenden von Bliesmengen-Bolchen. S. 555—571.
2346 FESTSCHRIFT 800 Jahre Bliesmengen-Bolchen. Hrsg.: Ar¬
beitsgemeinschaft d. Ortsvereine (AGO) Bliesm.-Bolchen.
Verantwortl. f. d. Inh.: Bernhard Raab. — Mandelbachtal 3:
Faber 1980. 38 S. Mit 1 Abb.
[Umschlagt.:] 800 Jahre Bliesmengen-Bolchen. Festwoche vom 29.
August bis 8. September 1980.
2347 FESTSCHRIFT zum 100jährigen Vereinsjubiläum vom 23. bis
26. Mai 1980. Hrsg.: Kath. Kirchenchor „St. Petrus und Pau¬
lus" Bliesmengen-Bolchen. Verf.: Hans Buchheit. — Mandel¬
bachtal 3: Faber 1980. 50 S. Mit Abb.
[Umschlagt.:] 100 Jahre Kath. Kirchenchor „St. Petrus und Paulus"
Bliesmengen-Bolchen.
2347a GEMEINDE Mandelbachtal: Ortsteile Bebelsheim, Bliesmen¬
gen-Bolchen, Erfweiler-Ehlingen, Habkirchen, Heckendal¬
heim, Ommersheim, Ormesheim, Wittersheim. 2. Aufl. —
Kissing: Weka-Verl. 1980. 28 S. Mit Abb.
2348 100 [HUNDERT] Jahre Kirchenchor „St. Mauritius" Erfwei¬
ler-Ehlingen. Festtage: Freitag, 1. Juni, bis Montag, 4. Juni
1979. — (Mandelbachtal 3: Faber 1979.) 50 S. Mit Abb. [Um¬
schlagt.]
269