41 LORENZ, Udo: Ein „Kohlenpott“ mit grünem Herzen. Saarland
sucht neues Image. — In: Badische Neueste Nachr., Karlsruhe, v.
13. 10. 1977. Mit 1 Abb.
42 MARTIN, Franz: Saarland — ein landeskundlicher Abriß. 75—97.
— In: Saarheimat. Jg. 21. 1977; 22. 1978. Mit Abb., Kt. u. graph.
Darst.
Die saarländische Wirtschaft: Die Glas- und Keramische Industrie. 11—33.
Forts. — In: Jg. 21. 1977, S. 8—11, 32—35, 55, 76—77, 96—97,
118—119, 134—137, 154—156, 182—183, 204—205, 226—229,
250—253; Jg. 22. 1978, S. 10—15, 42—43, 69, 92—93, 140—141,
220—221, 244—245, 274—275, 296—297, 325, 348—349.
Früheres s. SB. Bd 6, Nr 34; Bd 7, Nr 29; Bd 8, Nr 32.
43 MARTIN, Franz: Oberes Saartal. Text zu 31 Farbbildern. —
{Saarbrücken: Landeszentrale für Politische Bildung und Technische
Unterrichtsmittel 1977.) 24 S. = Farblichtbildwerk zur Landes¬
kunde des Saarlandes. [16.]
44 OBERHÄUSER, Fred: Die do hinne, die do iwwe. Im Herzen des
Westrich: Die Saarpfalz. Porträt eines Landstrichs. — In: Saarbr.
Ztg 1978. Nr 58 v. 11./12. 3., S. I.
45 PAUL, Willi: Technische Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Bd 3:
Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden-Württemberg. — (Mün¬
chen:) ADAC-Verl. (1978). 246 S. Mit Abb.
Darin Saarland S. 140—144. Mit Abb.
46 PFALZ, Saarland und Rheinhessen. (Volist. überarb. Aufl.) —
München: Thiemig (1977). 232 S. Mit Kt. u. 1 Faltkt. = Grieben
Reiseführer. Bd 138.
47 REHANEK, R[obert] Rudolf: Land und Menschen zwischen Huns¬
rück und Saar. Vor über hundert Jahren geschildert. Ein Kulturbild,
wie es trierische Regierungsbeamte schilderten. — In: Geschichte u.
Landschaft. Nr 162. 1977, S. 1—2.
48 REINERT, Werner: Saarland. (Graphische Gestaltg: Helmut Gie-
semann, Saarland-Kt. gez. von Hans Dahlem.) 2., unveränd. Aufl.
— Saarbrücken: Ges. f. Bildendes Schrifttum (1976). 135 S. Abb.
mit Text, 1 Kt. Skizze.
Text dt., franz. u. engl.
49 SAARLAND. (Manuskripte: Joachim Penner [u. a.].) — Hannover:
Steinbock-Verl. (1978). 207 S. Mit Abb., Kt. u. 1 graph. Darst.
50 SAARLAND. = Deutsches Monatsblatt. Jg. 26. 1978. Nr 3, Son¬
derbeil. 8 S. Mit Abb.
Enth. Beiträge zur wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Situation sowie
zur allgemeinen Landeskunde.
7