355 KLEIN, Ernst: Bergfiskus und Kirche an der Saar im 19. Jahr¬
hundert. — In: Zs. f. d. Gesch. d. Saargegend. Jg. 23/24. 1975/
76, S. 157—193.
356 LUDWIG Graf von Nassau-Saarbrücken: Die nassau-saar-
brückische „Konformitätsordnung" vom Jahre 1617. Hrsg,
von Hans-Walter Herrmann. — In: Bl. f. pfälz. Kirchengesch.
u. relig. Volkskunde. Jg. 43. 1976, S. 33—54.
Dass, als Sonderdr.
357 PAULY, Ferdinand: Siedlung und Pfarrorganisation im alten
Bistum Trier. [Bd 4—6.] — Trier 1965—1968. [SB. Bd 3, Nr
3597 u. Bd 4, Nr 531.]
[Bespr.:] Herrmann, Hans-Walter. — In: Rhein. Vierteljahrsbl. Jg.
39. 1975, S. 373—386.
Laufner, Richard. — In: Landeskdl. Vierteljahrsbl. Jg. 23.
1977, S. 80—81.
Metzler, Jeannot. — In: Hémedit. Jg. 28. 1976, S. 191.
Seibrich, Wolfgang. — In: Archiv f. mittelrhein. Kirchen¬
gesch. Jg. 28. 1976, S. 9—21.
Struck, H.-W. — In: Nassauische Annalen. Bd 88, 1977, S.
333—335.
358 RAHNER, Wolfgang Friedrich]: Der Geist wehte aus vielen
Richtungen. 400 Jahre Reformation an der Saar. — In: Saar-
br. Bergmannskalender 1976, S. 64—69. Mit Abb.
359 RAHNER, Wolfgang [Friedrich]: Vor 400 Jahren kam die
Reformation an die Saar. Graf Philipp III. von Saarbrücken
führte sie ein. — In: Sonntagsgruß. Jg. 30. 1975. Nr 45, S.
10—11. Mit Abb.
360 RAHNER, Wolfgang Friedrich]: Zentren: Saarbrücken und
Ottweiler. Die Reformation hatte viele Quellen im heutigen
Saarland. — In: Sonntagsgruß. Jg. 30. 1975. Nr 43, S. IV—V.
Mit Abb.
361 VOGLER, Bernard: Le clergé protestant rhénan au siècle de
la réforme, <1555—1619). — Paris: Ed. Ophrys (1976). 413 S.
= Association des Publications près les Universités de
Strasbourg. [153].
Bibliogr. S. 374—388.
362 WEINMANN, Fred: Kapellen im Bistum Speyer. — Speyer:
Pilger-Verl. (1975). 132 S. Mit zahlr. Abb.
[Bespr.:] Zimmermann, Maria. — In: SZ am Wochenende 1975. Nr
52, S. 4.
49