67 REMY, W(infried), u. R. Remy: Lesleya Weilerbachensis
N. Sp. aus dem Höheren Westfal C des Saar-Karbons. —
In: Argumenta Palaeobotanica. H. 4. 1975, S. 1—11. Mit Abb.
u. 1 Taf.
68 Die Tiefbohrung SAAR 1. Mit Beitr. von Rudolf Birenheide
[u. a.] Hrsg, von der Bundesanstalt für Geowissenschaften
und Rohstoffe u. den Geologischen Landesämtern der Bun¬
desrepublik Deutschland. Red.: Hans Dietrich Lang. — Han¬
nover 1976. 551 S., 6 Kt. als Beil. = Geologisches Jahrbuch.
Reihe A. H. 27.
Literaturverz. S. 527—549.
69 Geologisch-mineralogisches SAMMELHEFT. ([Mitarb.:] Fri¬
dolin Firtion [u. a.]) Mit 4 Taf. u. 40 Abb. im Text u. auf
einer Aufschlagtaf. — Berlin, Stuttgart: Bornträger 1975.
120 S. = Annales Universitatis Saraviensis. Reihe: Math.-
naturwiss. Fak. H. 12.
Darin an saarländischen Bezügen:
Beermann, Wolfgang: Zusammenhang zwischen Ökoserien, Boden¬
arten, Wasser- und Rohhumusgehalt und Bodentypen im Buntsand¬
steinbereich des Saarlandes. S. 33—34.
He.bbasch, Walid: Die Conodonten des Hauptmuschelkalks im nord¬
westlichen Teil der Saargemünder Mulde. S. 70—95.
Schneider, Horst Efrnst]: Beobachtungen zur Quarzkornbeschaffen¬
heit sandiger Sedimentgesteine im saarländischen Permokarbon.
S. 15—19.
Als Sonderdr. = Arbeiten aus dem Geologischen Institut der Uni¬
versität des Saarlandes. Nr 147, 146, 142.
70 SCHÄFER, Andreas, u. Ulrich Rast: Sedimentation im Rot¬
liegenden des Saar-Nahe-Bedcens. — In: Natur u. Museum.
Bd 106. 1976, S. 330—338. Mit Abb.
71 SCHROEDER, Kurt: Eisenerz aus einem hallstattzeitlichen
Grab im Ruhbachtal bei Sulzbach/Saar. Die geologische Her¬
kunft und der Ort des Abbaues. — In: Aufschluß. Jg. 27.
1976, S. 215—220. Mit Abb.
Dass, als Sonderdr. = Arbeiten aus dem Geologischen Institut der
Universität des Saarlandes. Nr 148.
72 STAPF, Karl R. G., u. Hans-Dieter Sues: Der erste Nachweis
der Reptilfährte Ichniotherium cottae (Pohlig 1885) im Rot¬
liegenden Südwest-Deutschlands. — In: Mitt. d. Pollichia.
Reihe 3. Bd 21. 1974, S. 5—18. Mit Abb. u. 1 Kt.
73 Geologische ÜBERSICHT. Maßstab 1:200 000. Bearb.: Geolo¬
gisches Landesamt des Saarlandes. Hrsg, vom Minister für
öffentliche Arbeiten u. Wohnungsbau — Landesplanung —
des Saarlandes in Verb, mit der Akademie für Raumfor-
10