675 CROON, Maria: Originale und komische Käuze anno da¬
zumal. Früher arbeiteten z. B. Schuster u. a. in den Häusern
der Kunden. — In: Saarbr. Bergmannskalender 1973, S. 126
— 128.
676 Die ENTWICKLUNG im saarländischen Handwerk im Jahre
1970. — In: Der Saar-Handwerker. Jg. 23. 1971, S. 189 — 190.
677 Das HANDWERK und die Schweißtechnische Lehr- und Ver¬
suchsanstalt im Saarland. — In: Der Saar-Handwerker. Jg. 24.
1972, S. 470 — 471.
678 Das saarländische HANDWERK im Wandel der Zeiten. -—
In: Der Saar-Handwerker. Jg. 24. 1972, S. 382 — 396.
679 Die HAND WERKS WIRTSCHAFT im Saarland. — In: Dt.
Handwerksbl. Jg. 20. 1971, S. 24 — 29. Mit Abb.
Dass, als Sonderdr. 6 S.
b. Einzelne Handwerkszweige
Bäcker s. a. 800
680 BÄCKERZEITUNG. Fachzeitschrift für das gesamte Bäcker¬
handwerk im Saarland. Jg. 22. 1971; 23. 1972. — Saarbrücken
1971 — 1972.
681 BÄCKERINNUNGSVERBAND Südwest gegründet. Die Ver¬
bände Pfalz/Rheinhessen und Saarland fusionierten. — In:
Bäcker-Ztg. Jg. 53. 1972. Nr 5, S. 1 — 2. Mit Abb.
Chirurgiemechaniker
682 DÖRNER, Helga: Zwischen Mandelschere und Sehnen¬
stripper. Mit 1 Abb. — In: Heim u. Freizeit 1971, Nr 10.
Firma Willi Härtner, Chirurgiemechanik, Dudweiler.
Gürtler
683 DÖRNER, Helga: Kompositionen in Emaille. Mit Abb. —
In: Heim u. Freizeit 1971, Nr 20.
Gürtler Siegfried Pollack, Elm.
Kerzenmacher
684 [SCHMIDT, Franz:] Uber 300 Jahre Familien- und Hand¬
werkstradition. <Aus der Chronik des Kerzenhauses Bann¬
weg, Merzig.) — In: Stimmen d. Heimat 1971. Nr 10 — 12,
S. 3. Mit Abb.
Messerschmied
685 DÖRNER Helga: Allerhand scharfe Sachen. Mit Abb. —
In: Heim u. Freizeit 1971, Nr. 14.
Messerschmied Albert Berede, Saarbrücken.
77