92 WAGNER, Arnold: Zur Regionalgliederung im Saarland. A.
Geographische Situation. B. Geologische Übersicht. C. Klima¬
tische und phänologische Daten. D. Vegetation. E. Regional¬
gliederung als Kompromiß aller Komponenten. — In: Mitt. d.
Vereins f. Forstl. Standortskunde u. Forstpflanzenzüchtung.
Nr 15. 1965, S. 3 — 23. Mit Kt., Tab. u. graph. Darst.
2. Klima
93 Monatlicher WITTERUNGSBERICHT für Rheinland-Pfalz und
Saarland. Hrsg, vom Deutschen Wetterdienst, Wetteramt
Trier. Jg. 17. 1965; 18. 1966. — Trier 1965— 1966.
94 FELTEN, Cord H.: Wetterwarte Ensheim. — In: Schulfunk.
Nr 30. 1966, S. 31—32.
95 [LENK, Anton:] Elf Klimaanlagen im Saarland. Besuch bei der
Wetterwarte Ensheim. Kurfürst Karl Theodor baute die ersten
Stationen. — In: Pfälz. Merkur 1965, Nr 70 v. 24. 3.
96 SORG, Werner: Grundlagen einer Klimakunde des Saar¬
landes nach den Messungen von 1949— 1960. — In: Annales
Univ. Sarav. Reihe: Philos. Fak. Bd 4. 1965 = Beiträge z. Lan¬
deskunde d. Saarlandes I. 1965, S. 7 — 36. Mit Abb.
97 ZEWE, Edmund: Das Klima des Saarlandes. — In: Wander¬
führer f. d. Saarland. 1966, S. 33 — 38.
3. Boden
s. a. 2867
98 Universität des Saarlandes. Université de la Sarre. ARBEITEN
aus dem Geologischen Institut. Travaux du Laboratoire de
Géologie. Nr 105— 110. — Saarbrücken: Geologisches Inst.
1964 — 1966.
99 ABTMEIER, Bernd: Geologische Kartierung der Mittleren Ott-
weiler Gruppe (Heusweiler Schichten, Stefan B) zwischen
Heusweiler und Schwarzenholz (Saarland). — Würzburg, Geo¬
log. Diplomarbeit 1965. 49 Bl. Mit graph. Darst. u. 4 Kt. im Anh.
100 ACKERMANN, Otto: Die geologischen Lagerungsverhält-
nisse im Feld der Grube Luisenthal. — In: Zs. d. Dt. Geol. Ges.
Bd 117, 1. 1965, S. 204 — 208. Mit Abb.
101 ALTMEYER, Edmund: Schwerpunkte geologischer Unter¬
suchungsarbeiten im saarländischen Steinkohlenbergbau vom
Standpunkt des Markscheiders. — In: Zs. d. Dt. Geol. Ges.
Bd 117, 1. 1965, S. 101 — 107. Mit Taf.
102 ANACKER, Hans: Systematische Asymmetrie in den Tal¬
formen der Waderner Schichten des Nahegebietes. — In: Mitt.
12