h. Religiöse Volkskunde
361 KYLL, Nikolaus: Die Bestattung der Toten mit dem Gesicht
nach unten. Zu einer Sonderform des Begräbnisses im Trierer
Land. — In: Trierer Zs. f. Gesch. u. Kunst ... Jg. 27. 1964,
S. 168—183.
362 SCHWENDLER, Hans: Skizzen über das Bestattungswesen
früherer Zeiten.
[1]: Vom „keltischen Seelenvogel“ und der Hügelgräber-Bron¬
zezeit.
[2 u. 3]: Totenbestattung — in prähistorischer Zeit. —
In: Saarbr. Ztg, Ausg. D 1963, Nr 9 v. 11.1; Nr 10 v. 12.1;
Nr 11 v. 14.1.
Heiligenfeste s. a. 341,2696, 3161
363 CONRAD, Karl: Zu Sankt Hubertus. 3. November. — In: Ge¬
schichte u. Landschaft 1963, Nr 38.
364 [GROON, Maria:] Antonius mit dem Schwein. Aus „Heiden¬
born“ wurde „Heiligenborn“. — In: Bauernkalender 1964,
S. 169—171.
365 KYLL, Nikolaus: Sakrale Therapie des Trierer Landes im Na¬
men des hl. Hubertus. — In: Landeskundl. Vierteljahrsbl.
Jg. 9. 1963, S. 3—14.
Marienfeste s. 2973
Prozessionen und Wallfahrten s.a. 2712, 3511, 3571
366 KYLL, Nikolaus: Die Hagelfeier im alten Erzbistum Trier und
seinen Randgebieten. — In: Rhein. Jb. f. Volkskunde. Jg. 13/14.
1962/63, S. 113—171. Mit 1 Kt.
Betr. auch verschiedene saarländische Orte wie Bliesen, Kostenhach,
Namborn, Nohfelden, Oberthal, St. Wendel, Winterbach, Wolfers¬
weiler.
k. Volkslied
367 BRAUN, Hartmut: Studien zum pfälzischen Volkslied. — (Re¬
gensburg) 1964: (Bosse). 119 S., 1 Kt*, 6 Notenbl. Saarbrücken,
Phil. Diss. v. 1.6.1964 == Forschungsbeiträge zur Musikwis¬
senschaft. Bd 16.
368 HEEGER, Georg, u. Wilhelm Wüst: Pfälzische Volkslieder
mit ihren Singweisen. Neubearb. u. in e. Bd hrsg. in Verb. m.
Friedrich Heeger v. Jos. Müller-Blattau. — Mainz, London,;
Paris, New York: Schott 1963. 240 S. = Veröff. d. Pfälz. Ges.
z. Förderung d. Wiss. Bd 44.
33