Wicklung in Frankreich und Deutschland und ihre Auswirkun¬
gen im saarländischen Raum. — In: Bau-Anzeiger. Jg. 17,
1964, Nr 13/14.
b. Orts- und Flurnamen
s. a. 2599, 2955
306 CHRISTMANN, Ernst: „Armbrust“, „Wiel“, „Lanzenbrun¬
nen“ und Verwandte. Flurnamenforschung aus Pfalz und Nach¬
barschaft. — In: Mitt. d. Verb. f. Flurnamenforschg in Bayern.
12 [vielm. 11], 1963, Nr 3/4.
307 CHRISTMANN, Ernst: Von schauenden, kapfenden Bergen,
diessenden Bächen und klingenden Brunnen. — In: Pfälzer
Heimat. Jg. 14. 1963, S. 1—5.
308 CHRISTMANN, [Ernst]: Wenn die Steine reden konnten. —
In: Saarbr. Landesztg, Ausg. C 1964, Nr 87 v. 14.4.
309 COLESIE, Georg: Die Ortsnamen des Nalbacher Tales. — In;
Geschichte u. Landschaft 1963, Nr. 34.
310 DITTMAIER, Heinrich: Rheinische Flurnamen. Unter Mitarb.
von P(aul) Melchers auf Grund des Materials des von A(dolf)
Bach begründeten Rheinischen Flurnamenarchivs bearb. von
Heinrich Dittmaier. Nebst einem Vorwort; Geschichte des
Rheinischen Flurnamenarchivs von Adolf Bach. Mit 44 Kt.,
11 Abb. und Skizzen. — Bonn: Röhrscheid 1963. LV, 378 S.
Bibliographie S. XXV—XLV.
[Bespr.:] Jungandreas, Wolfgang. — In: Landeskundl. Vierteljahrsbl.
Jg. 9. 1963, S. 29—30.
311 GRIEBLER, Leo: Die Problematik der „Lauterbäche“. Uber
einen verbreiteten Bachnamen. — In: Trier. Volksfreund, Beil.
Mosella. Jg. 11. 1963, Nr 11.
312 GRIEBLER, Leo: Der Teufel in unseren Flurnamen. In: Ge¬
schichte u. Landschaft 1964, Nr 49.
313 HARD, Gerhard: Driesch, Bergwiese, Brache, Ödland. Zum
Verhältnis von Landschafts- und Wortgeschichte. — In:
Rhein. Vierteljahrsbl. Jg. 28. 1963, S. 279—285.
314 JUNGANDREAS, Wolfgang: Historisches Lexikon der Sied-
lungs- und Flurnamen des Mosellandes. 1962. [SB. Bd 1, Nr
335.]
[Bespr.:] Schiel, Hubert. — In: Kurtrier. Jb. Jg. 4. 1964, S. 135—136.
315 JACOB, [Anton], u. [Hans] Thies: Die Flurnamen von Saar¬
holzbach. — In: Verein für Heimatkunde im Kreise Merzig.
Jahrbuch. 7. 1963, S. 9—24. Mit 1 Ubersichtskt.
316 LEHNERT, A[loys]: Drei aufschlußreiche Flurnamen. —
1. „Am Dimmerstein“ in der Nähe des Dillinger Waldes. —
In: Saarbr. Ztg, Ausg. C 1963, Nr 128 v. 5.6.
28