b. Naturschutz
222 NATURSCHUTZ und Landschaftspflege im Saarland. Ver¬
öffentlichungen der Landesstelle für Naturschutz und Land¬
schaftspflege. Bd 3. — (Saarbrücken: Saarbr. Ztg Verl. u. Dr.)
1964.
223 D1B0S, [Johann]: Aufgaben und Probleme des Naturschutzes
und der Landschaftspflege im Kreis Merzig-Wadern. — In:
Saarl. Kommunal-Zs. Jg. 13. 1963, S. 162—164.
224 EISENBEIS, [Georg]: Freiwilliger Naturschutz ist notwendig.
Etwa 130 Objekte im Landkreis Ottweiler. — In: Saarbr. Ztg,
Ausg. B 1964, Nr 203 v. 4.9.
225 KREMP, Walter: Naturschutzgebiete im Saarland. Floristische
Sonderheiten. Mit Abb. — In: Geschichte u. Landschaft 1963,
Nr 31.
226 [MEYER, Ludwig:] Vogelschutz auf dem Saarlouiser Gau.
Praktische Hinweise zur Verwirklichung des Naturschutzge¬
dankens. — In: Nach der Schicht. Jg. 59. 1963, S. 123.
227 SAHNER, A[ugust] J[akob]: Naturschutzdenkmäler in der Ge¬
meinde Friedrichsthal. — In: Mitteilungsbl. d. Gemeinde
Friedrichsthal. Jg. 4. 1963, Nr 15.
228 UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE aus Landschafts- und Na¬
turschutzgebieten im Saarland. Hrsg, von Walter Krernp. —
(Saarbrücken: Saarbr. Ztg Dr. u. Verl.) 1964. 124 S. Mit Kt.
u. Tab. = Naturschutz und Landschaftspflege im Saarland.
Bd 3.
c. Pflanze
229 A[NDRES], K[urt] F[riedrich]: Von heimischen Pilzen in hei¬
mischen Wäldern. Vitamine im Zwielicht. — In: Saarbr. Ztg,
Ausg. B 1963, Nr 194 v. 24./25.8.
230 EIS, Gustav: Der Wacholder — ein Kultur- und Naturdenkmal
unserer Heimat. — In: Geschichte u. Landschaft 1964, Nr 49.
231 HAFFNER, Paul: Der „Atzbüsch“ bei Sehndorf. — In: Verein
für Heimatkunde im Kreise Merzig. Jahrb. 7. 1963, S. 47—62.
Mit Abb.
232 HAFFNER, Paul: Pflanzensoziologische und pflanzengeogra¬
phische Untersuchungen in den Talauen der Mosel, Saar, Nied,
Prims und Blies. — In: Naturschutz und Landschaftspflege im
Saarland. Bd 3. 1964, S. 7—65. Mit Abb. u. Tab.
233 HONCZEK, Werner: Aus dem Kasbruch bei Neunkirchen.
Seine Pflanzengesellschaften und deren Standorte. — ln: Na¬
turschutz und Landschaftspflege im Saarland. Bd 3. 1964, S.
66—93. Mit Abb. u. Tab.
19