Berlin: De Gruyter 1959. VII, 156 S. = Römisch-germanische
Forschungen. Bd 23.
Erwähnt wird Nennig auf S. 13, 35—39, 47, 78, 104, 118, 120, 128,
138. Dazu Taf. 36—39.
[Bespr.:] Behn, Friedrich. — In: Dt. Literaturztg. Jg. 83. 1962, Sp.
688—690.
562 [PLETTENBERG, Theo:] Die „römische Villa“ in Nennig in
unserer Zeit. Im umgestalteten Schutzraum begegnet das restau¬
rierte, berühmte Kulturdenkmal neuem Interesse. — In: Ge¬
schichte u. Landschaft 1962, Nr 24. Mit Abb.
563 REICHERT, Franz Josef: Das römische Tholey. — In: Bei¬
träge z. saarl. Archäologie u. Kunstgesch. Bericht d. Staatl.
Denkmalpflege im Saarl. 8. 1961, S. 47—53. Mit Abb.
564 SCHÄHLE, Walter: Merowingerzeitliche Frauengräber aus Gü¬
dingen. Kr. Saarbrücken. — In: Beiträge z. saarl. Archäologie
u. Kunstgesch. Bericht d. Staatl. Denkmalpflege im Saarl. 8.
1961, S. 11-22. Mit 1 Taf. Abb.
565 SCHINDLER, Reinhard: Contiomagus — Pachten. Ergebnisse
neuer Ausgrabungen. — In: Saarheimat. Jg. 6. 1962, H. 7/8,
S. 1-5. Mit Abb.
566 SCHINDLER, Reinhard: Das römische Gräberfeld in Pachten,
Kr. Saarlouis. — In: Germania. Jg. 39. 1961, S. 485—487. Mit
Abb.
567 SCHINDLER, Reinhard: Latenegräber in Marpingen, Kr. St.
Wendel. — In: Germania. Jg. 39. 1961, S. 468—472. Mit Abb.
568 SCHINDLER, Reinhard: Das römische Mosaik von Nennig.
Führungsblatt des Staatl. Konservatoramts Saarbrücken. —
(Saarbrücken 1962: Funk.) 16 S. [Umschlagt.]
569 SCHINDLER, Reinhard: Neues vom Römerkastell und Vicus
Saarbrücken. — In: Beiträge z. saarl. Archäologie u. Kunst¬
gesch. Bericht d. Staatl. Denkmalpflege im Saarl. 9. 1962, S.
12—22. Mit Abb. u. Taf.
570 SCHINDLER, Reinhard: Forschungsproblem Pachten. — [Saar¬
brücken: Funk 1961.] 12 S. [Umschlagt.] Aus: Saarbrücker
Hefte. Nr 14/1961.
571 SCHINDLER, Reinhard: Restaurierung und Ausgrabungen am
römischen Mosaik in Nennig. — In: Beiträge z. saarl. Archäo¬
logie u. Kunstgesch. Bericht d. Staatl. Denkmalpflege im Saarl.
8. 1961, S. 66-72. Mit 1 Abb.
55