Petto, Alfred
s. 2176—2187
Pieren, Familie
3907 LADWEIN, Hans: Sippenabend der Pachtener „Pieren“. Der
älteste und zahlenmäßig größte Familienverband des Ortes.
— In: Saar-Ztg 1962, Nr 261 v. 10.11.
Piette, Familie
8. 3842
Pigage, Nicola» de
s. 2334
Pistorius, Philipp Jakob
3908 [BRUCH, Ludwig:] Des „alten Pichtel“ lieber König. Erinne¬
rungen an ein Alt-St. Johanner Original. — In: Saarbr. Ztg,
Ausg. A 1961, Nr 290 v. 16.12.
3909 [BRUCH, Ludwig:] „Pichtel“ als Kirchensänger. Von der ge¬
waltigen Stimme eines Alt-St. Johanner Kauzes. — In: Ge¬
schichte u. Landschaft 1962, Nr 17.
Probst, Emil
s. 2345
Purper, Heinz
s. 2249
Pustkuchen, Johann Friedrich
3910 [SCHWUCHO]W, [Horst]: Wiebelskirchen will Dr. Pustkuchen
ehren. Gedenkstein für einstigen Pfarrer, Schriststeller und
Arzt. — In: Saarbr. Ztg, Ausg. B 1962, Nr 249 v. 27.10.
3911 [WEYRICH, Willibald:] Pfarrer Pustkuchen war ein mutiger
Mann. Er griff den auf der Höhe seines Ruhmes stehenden
Goethe an. — In: Saarbr. Ztg, Ausg. B 1961, Nr 156 v. 10. 7.
Quintus, Familie
3912 SCH [MOLL], Fr[anz]: Dritte Generation im Dienste der Kir¬
chenmusik. Aus der Chronik der altbekannten Merziger Mu¬
sikerfamilie Quintus. — In: Merziger Volksztg 1962, Nr 252
v. 31.10. u. Saarbr. Ztg, Ausg. D 1962, Nr 264 v. 15. 11.
Quirin, Josef
3913 SCHOON, Wolfgang: Josef Quirin 50 Jahre Kirchenmusiker.
Gründer des kathol. Kirchenchores Hauptstuhl. Autor der Orts¬
chronik. Mit 1 Abb. — In: Saarbr. Ztg, Ausg. G 1961, Nr 52'
v. 2.3.
396